NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti

All-in-One-PCs

NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti
Anzeigen als Liste Liste

13 Elemente

Absteigend sortieren
Ergebnisse pro Seite

All-in-One – Was zeichnet diese Art von Computer aus? 

All-in-One – was ist das für ein Computer und welche Vorteile hat er? 
Ein All-in-One-Gerät (AiO) ist ein spezieller Computer, dessen gesamte für den Betrieb notwendigen Komponenten im Gehäuse des Monitors untergebracht sind (Prozessor, Grafikkarte, RAM, Festplatte usw.). Das Fehlen einer externen Zentraleinheit, die ein separates Computergehäuse benötigt, spart Platz und beseitigt das Problem von herumliegenden Kabeln. Der All-in-One-Computer ist sofort einsatzbereit – in der Regel sind keine zusätzlichen Komponenten erforderlich. Es reicht aus, Peripheriegeräte wie Tastatur und Maus anzuschließen, die – was erwähnenswert ist – dem Set häufig beiliegen oder bei drahtlosen Versionen gekoppelt werden können. 

All-in-One-Computer zeichnen sich in der Regel nicht nur durch ihre Kompaktheit, sondern auch durch ihren leisen Betrieb und häufig durch ein modernes, ästhetisches Design aus. In Bezug auf den Benutzerkomfort (großer Bildschirm, dessen Diagonale normalerweise zwischen 21,5 und sogar 31,5 Zoll variiert) und die Mobilität (kein externes Gehäuse und einfache Handhabung) stehen AiOs zwischen einem Standard-Desktop-Computer und einem Laptop. Sie stellen somit eine interessante Alternative dar, deren zusätzliche Vorteile die Energieeffizienz (niedrige Stromrechnung) sind. 

Worauf solltest du beim Kauf eines All-in-One-Computers achten? 
Vor dem Kauf eines All-in-One-Computers solltest du – wie bei Standard-PCs oder Laptops – die wichtigsten Komponenten (Spezifikationen) überprüfen: CPU (Intel, AMD, Apple), GPU (dediziert oder integriert) sowie die Festplatte (SSD oder HDD) und deren Kapazität. Es ist auch ratsam, einen Blick in die detaillierte Spezifikation zu werfen, um zu überprüfen, ob das Gerät die notwendigen Ports und Schnittstellen (USB, HDMI, Bluetooth, Wi-Fi usw.) sowie zusätzliche Elemente wie eine Webcam bietet. 

Wichtig sind auch die Diagonale, die native Auflösung und der Typ des Bildschirms (z.B. IPS) sowie die Möglichkeit, die Position des Displays zu verändern und ob es berührungsempfindlich ist, was beispielsweise für Grafiker nützlich sein kann. Darüber hinaus solltest du überprüfen, ob der AiO-Computer ein Betriebssystem enthält und welches – Windows oder macOS. Für einige Benutzer könnten auch die Abmessungen und das Gewicht des Geräts entscheidend sein, die seine Kompaktheit unterstreichen. Beachte auch, dass All-in-One-Geräte aufgrund ihres Designs kein optisches Laufwerk haben. Prüfe, ob die Tastatur und die Maus kabelgebunden oder drahtlos sind. 

Welchen AiO-Computer wählen und wo eignet er sich am besten? 
Entscheide dich für einen All-in-One-Computer von einem vertrauenswürdigen Hersteller. Bekannte Unternehmen wie Acer, Apple, ASUS, Dell, HP, MSI oder Lenovo bieten eine große Auswahl an solchen Geräten an. Wähle einen Computer, der auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist (Hardwarekonfiguration passend zu den Anwendungen). 

Ein All-in-One-Computer eignet sich ideal für Arbeitsplätze, an denen nicht viel Platz zur Verfügung steht. Darüber hinaus fügt sich viele Designs harmonisch in moderne Büros ein. Obwohl AiO-Computer hauptsächlich für Büroarbeiten oder sogar semi-professionelle Anwendungen konzipiert sind, gibt es bei den Herstellern auch Modelle mit leistungsstarken Komponenten, wie z.B. Intel Core i9 Prozessoren und GeForce RTX Grafikkarten, die auch flüssiges Gaming ermöglichen. Ein AiO-Computer eignet sich jedoch nicht für Benutzer, die häufig Komponenten aufrüsten, um ihren Computer zu verbessern, da deren Austausch umständlich sein kann. In dieser Hinsicht haben All-in-One-Geräte eingeschränkte Möglichkeiten. 

Preis für All-in-One – wie viel kostet ein AiO-Computer? 
Der Preis für AiO-Geräte hängt von den Parametern und Möglichkeiten des Computers ab. Die günstigsten kosten etwa 350 EUR und verfügen über einen kleineren Bildschirm, eine integrierte Grafikkarte (iGPU), einen weniger leistungsstarken Prozessor (z.B. Intel Celeron, Pentium, Core i3 oder AMD Athlon) und kein Betriebssystem. Gute und beliebte All-in-One-Modelle kosten etwa 600-1000 EUR. Für die teuersten dieser Geräte zahlst du sogar mehrere Tausend EUR (z.B. Apple iMac i7, i9 und Pro). 

Die besten All-in-One-Computer warten bei x-kom auf dich.