Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Nutzer hat, und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz deiner Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Verantwortlich im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes
x-kom GmbH
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver
lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den
Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des
Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider
(Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der
Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der
Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer
korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden
spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer
Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per
Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder
werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten
zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer
Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung
bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben
werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir
verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen
gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DSGVO erteilt haben, indem Sie Sich für die Eröffnung eines
Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der
Kundenkontoeröffnung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder
Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere
Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und
handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht
ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben
oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten,
die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung
informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und
kann entweder durch eine Nachricht an die folgende Kontaktmöglichkeit
([email protected]) oder über eine dafür vorgesehene Funktion im
Kundenkonto erfolgen.
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir
Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen
weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess
auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür
erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte
Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister
weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die
ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie
dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im
Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister
anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen
Zahlungsdienstleisters.
Zur Bestell- und Vertragsabwicklung setzen wir zudem ein externes
Warenwirtschaftssystem ein. Die insoweit stattfindende Datenweitergabe
bzw. Verarbeitung basiert auf einer Auftragsverarbeitung.
Entsprechendes gilt für die Datenweitergabe an unsere Hersteller bzw.
Großhändler in den Fällen, in denen sie den Versand für uns übernehmen
(Streckengeschäft).
Sofern Sie entsprechende Einwilligungen erteilen, geben wir Ihre Daten
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an den Dienstleister
weiter, der die von Ihnen auf unserer Website in Anspruch genommenen
Dienste erbringt (z.B. bei der Anmeldung zum Newsletter). Die
Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Der
Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Wenn du dich zu unserem E-Mail Newsletter anmeldest, übersenden wir
dir regelmäßig Informationen zu unseren Produktangebote und
Dienstleistungen aus unserem Sortiment (max. zu dreimal pro Woche).
Für die Übersendung des Newsletters benötigen wir allein deine
E-Mail-Adresse. Um sich für den Newsletter anmelden zu können,
musst du mindestens 16 Jahr alt sein. Die Registrierung für den
Newsletter erfolgt im Wege des sog. Double Opt-in Verfahrens. Dies
bedeutet, dass wir dir erst dann einen Newsletter übermitteln werden,
wenn du uns ausdrücklich bestätigt hast, dass du in den Empfang des
Newsletters einwilligst. Wir schicken dir sodann eine
Bestätigungs-E-MaiI, mit der du gebeten wirst, durch Anklicken eines
entsprechenden Links zu bestätigen, dass du künftig den Newsletter
erhalten möchtest. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks
erteilest du uns deine Einwilligung
für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO und § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Bei der Anmeldung zum
Newsletter speichern wir deine vom Internet Service-Provider (ISP)
eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung,
um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren
Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden
ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des
Newsletters benutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit über
den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende
Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen
abbestellen.
Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mail-Adresse unverzüglich in
unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in
eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine
darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich
erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren. Wir
versenden den Newsletter mit dem Tool von Salesforce Inc.
Folgende Zahlungsarten stehen wahlweise zur Verfügung:
Mit Auswahl einer über Drittanbieter durchgeführten Zahlungsart (z.B.:
PayPal) akzeptierst Du die von diesem Anbieter aufgestellten Regeln
und Bedingungen auch mit Wirkung für das Vertragsverhältnis mit dem
Verkäufer.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung
bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen
oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten
sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer
optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DSGVO
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach
Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder
gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem
Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung
können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers
entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme
entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die
Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes
Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre
Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die
jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Wir verwenden drei Arten von Cookies: Wir verwenden folgende Cookies:
(Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz =
TDDDG)
(Datenschutz-Grundverordnung = DSGVO) § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer
Website eingeschränkt sein.
(1) Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(„Google“). Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer
Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch
die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern
und für Sie als Nutzer interessanter gestalten
(2) Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und
unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies,
Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder
App-Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem Ihre IP-Adressen
erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und um uns
als Websitebetreiber Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land,
welcher Region oder welchem Ort der jeweilige Nutzer stammt (sog.
„IP-Standortbestimmung“). Zu Ihrem Schutz nutzen wir aber natürlich
die Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), dh dass Google innerhalb
der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett kürzt.
(3) Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen
entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen und die (in der Regel gekürzten) IP-Adressen
über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle
hat sich Google nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem
früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der
internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze
einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standardvertragsklauseln mit Google
vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen
Datenschutzniveaus im Drittland ist.
(4) Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der
Informationen (die maximal für 14 Monate erfolgt) ist Ihre erteilte
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Der Widerruf Ihrer
Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit
der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. In Apps können Sie die
Werbe-ID unter den Einstellungen von Android oder iOS zurücksetzen.
Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager
durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über
folgenden Link abrufbar ist:
tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
(5) Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics
erhalten Sie unter
marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/. Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google
Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit:
support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/. Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von
Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der
Datenschutzerklärung von Google unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google Ads-Remarketing Über Google Ads werben wir für diese Website in
den Google-Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird
bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing-Cookie von Google
gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf
Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte
Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage
Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Ads
Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen
Daten gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern
Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und
App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird
und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von
Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem
Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt,
verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um
Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen
und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google
vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu
bilden.
Google Ads ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach
irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert werden, weisen wir darauf hin, dass derzeit liegt
kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt,
welcher ein angemessenes Schutzniveau der Datenverarbeitung in den USA
Art. 45 DS-GVO bestätigt. Ferner haben wir als Verantwortlicher
derzeit keine Garantien i.S.d Art. 46 DS-GVO vorgesehen, um ein
angemessenes Datenschutzniveau in den USA gewährleisten zu können. Mit
Ihrer über das Cookie Consent Tool abgegebenen Einwilligung gehen Sie
daher freiwillig das Risiko eines unzureichenden Datenschutzes im
Empfängerland ein. Die Einwilligung beruht insoweit auf Art. 6 Abs.1
S.1 lit. a, Art. 49 Abs.1 lit. a DSGVO.
Sie können das Remarketing-Cookie über
diesen Link
deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der
Digital Advertising Alliance
über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu
vornehmen.
Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor
Spam nutzen wir im Rahmen einiger Formulare auf dieser Webseite den
Google reCAPTCHA Service. Google reCAPTCHA ist ein Angebot der Google
Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und
betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland. (www.google.de).
Durch die Überprüfung einer manuellen Eingabe verhindert dieser
Dienst, dass automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche
Aktivitäten auf der Website ausführt. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am Schutz
unserer Webseite vor Missbrauch sowie an einer störungsfreien
Darstellung unseres Onlineauftritts.
Google reCAPTCHA verwendet mittels eines in der Webseite eingebundenen
Codes, einem sog. JavaScript, im Rahmen der Überprüfung Methoden, die
eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum
Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP Adresse werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Daneben werden andere, durch Google Dienste in Ihrem
Browser gespeicherte Cookies durch Google reCAPTCHA ausgewertet.
Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den
Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und
dort gespeichert werden, weisen wir darauf hin, dass derzeit liegt
kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt,
welcher ein angemessenes Schutzniveau der Datenverarbeitung in den USA
Art. 45 DS-GVO bestätigt. Ferner haben wir als Verantwortlicher
derzeit keine Garantien i.S.d Art.46 DS-GVO vorgesehen, um ein
angemessenes Datenschutzniveau in den USA gewährleisten zu können. Mit
Ihrer über das Cookie Consent Tool abgegebenen Einwilligung gehen Sie
daher freiwillig das Risiko eines unzureichenden Datenschutzes im
Empfängerland ein. Die Einwilligung beruht insoweit auf Art. 6 Abs.1
S.1 lit. a, Art. 49 Abs.1 lit. a DSGVO.
Sie können die Erfassung der durch das JavaScript, bzw. das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl.
Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem sie in Ihren Browser-Einstellungen die
Ausführung von JavaScripten oder das Setzen von Cookies unterbinden.
Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unseres Webangebots
für Ihre Nutzung einschränken kann. Weitere Informationen zu der
Datenschutzpolicy von Google finden Sie
hier.
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer
besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten.
Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre
Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und
gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von
Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet
werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen
zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem
Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In
diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der
Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der
Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres
Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und
Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media
Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die
Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist
die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit Informationen auf Server von Facebook in den USA übertragen und
dort gespeichert werden, weisen wir darauf hin, dass derzeit liegt
kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt,
welcher ein angemessenes Schutzniveau der Datenverarbeitung in den USA
Art. 45 DS-GVO bestätigt. Ferner haben wir als Verantwortlicher
derzeit keine Garantien i.S.d. Art. 46 DS-GVO vorgesehen, um ein
angemessenes Datenschutzniveau in den USA gewährleisten zu können. Mit
Ihrer über das Cookie Consent Tool abgegebenen Einwilligung gehen Sie
daher freiwillig das Risiko eines unzureichenden Datenschutzes im
Empfängerland ein. Die Einwilligung beruht insoweit auf Art. 6 Abs.1
S.1 lit. a, Art. 49 Abs.1 lit. a DSGVO.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und
Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out),
entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der
Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können
Sie sich an uns wenden.
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre
ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur Erinnerung zur
Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte
Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine
Nachricht an die folgende Kontaktmöglichkeit ([email protected])
widerrufen werden.
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung
oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder
Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte
direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Villa Grumbt, Charlottenstr. 34
01099
Dresden
E-mail:
[email protected]
Erreich uns unter
[email protected]
1. Zugriffsdaten und Hosting
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme
3. Datenweitergabe
4. E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
5.Zahlungsdienstleistern
6. Cookies und Webanalyse
Cookie
Domäne
Werkzeug
Typ
Rechtliche Grundlage
Beschreibung
Dauer
X-Magento-Vary
x-kom.de
x-kom
notwendig
Konfigurationseinstellung, die die Leistung bei Verwendung des
Varnish-Cachings für statische Inhalte verbessert.
1 Stunde
form_key
x-kom.de
x-kom
notwendig
Eine Sicherheitsmaßnahme, die an alle Formularübermittlungen
eine zufällige Zeichenfolge anhängt, um die Daten vor
Cross-Site Request Forgery (CSRF) zu schützen.
1 Stunde
mage-cache-storage
x-kom.de
x-kom
notwendig
Lokale Speicherung besucherspezifischer Inhalte, die
E-Commerce-Funktionen ermöglichen
Session
mage-cache-storage-section-invalidation
x-kom.de
x-kom
notwendig
Erzwingt die lokale Speicherung bestimmter Inhaltsabschnitte,
die ungültig gemacht werden sollen.
1 Tag
mage-messages
x-kom.de
x-kom
notwendig
Verfolgt Fehlermeldungen und andere Benachrichtigungen, die
dem Benutzer angezeigt werden, z. B. die
Cookie-Einwilligungsnachricht und verschiedene
Fehlermeldungen. Die Nachricht wird aus dem Cookie gelöscht,
nachdem sie dem Käufer angezeigt wurde.
365 Tage
PHPSESSID
x-kom.de
x-kom
notwendig
Cookie, das von Anwendungen generiert wird, die auf der
PHP-Sprache basieren. Dies ist ein allgemeiner Identifikator,
der zur Verwaltung von Benutzersitzungsvariablen verwendet
wird. Es handelt sich normalerweise um eine zufällig
generierte Nummer, deren Verwendung seitenabhängig sein kann,
ein gutes Beispiel ist jedoch die Aufrechterhaltung des
Anmeldestatus eines Benutzers zwischen Seiten.
1 Stunde
recently_viewed_product
x-kom.de
x-kom
notwendig
Speichert Produkt-IDs der zuletzt angesehenen Produkte für
eine einfache Navigation
1 Tag
recently_viewed_product_previous
x-kom.de
x-kom
notwendig
Speichert Produkt-IDs kürzlich angesehener Produkte für eine
einfache Navigation.
1 Tag
recently_compared_product
x-kom.de
x-kom
notwendig
Speichert Produkt-IDs kürzlich verglichener Produkte.
1 Tag
recently_compared_product_previous
x-kom.de
x-kom
notwendig
Speichert Produkt-IDs zuvor verglichener Produkte zur
einfachen Navigation.
1 Tag
product_data_storage
x-kom.de
x-kom
notwendig
Speichert die Konfiguration für Produktdaten im Zusammenhang
mit kürzlich angesehenen/verglichenen Produkten.
1 Tag
pr-cookie-consent
x-kom.de
x-kom
notwendig
Behält Ihre Cookie-Einwilligung.
weniger als eine Stunde
user_allowed_save_cookie
x-kom.de
x-kom
notwendig
Speichert die integrierte Cookie-Zustimmung pro Website.
365 Tage
pr-cookie-consent-id
x-kom.de
x-kom
notwendig
Behält Ihre Cookie-Zustimmungs-ID.
weniger als eine Stunde
mage-cache-sessid
x-kom.de
x-kom
notwendig
Der Wert dieses Cookies löst die Bereinigung des lokalen
Cache-Speichers aus. Wenn das Cookie von der Backend-Anwendung
entfernt wird, bereinigt der Administrator den lokalen
Speicher und setzt den Cookie-Wert auf „true“.
Session
STUID
x-kom.de
ElasticSuite
funktional
Dieses Cookie identifiziert eine eindeutige Browsersitzung.
1 Stunde
STVID
x-kom.de
ElasticSuite
funktional
Dieses Cookie identifiziert einen eindeutigen wiederkehrenden
Besucher.
1 Stunde
_clck
x-kom.de
Microsoft Clarity
Marketing
Zum Speichern einer eindeutigen Benutzer-ID.
1 Jahr
_gcl_au
x-kom.de
Google Adsense
Marketing
Zum Speichern und Verfolgen von Konversionen.
90 Tage
_ga
x-kom.de
Google Analytics
Marketing
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
730 Tage
_fbp
x-kom.de
Facebook
Marketing
Zum Speichern und Verfolgen von Besuchen über verschiedene
Websites hinweg.
90 Tage
private_content_version
x-kom.de
x-kom
notwendig
Fügt Seiten mit Kundeninhalten eine zufällige, eindeutige
Nummer und Zeit hinzu, um zu verhindern, dass diese auf dem
Server zwischengespeichert werden.
365 Tage
_clsk
x-kom.de
Microsoft Clarity
Marketing
Zum Speichern und Zusammenfassen von Seitenaufrufen eines
Benutzers in einer einzigen Sitzungsaufzeichnung.
1 Tag
_ga_RLH3Q9ML3L
x-kom.de
Google Analytik
Marketing
Zum Speichern und Zählen von Seitenaufrufen.
400 Tage
section_data_ids
x-kom.de
x-kom
notwendig
Speichert kundenspezifische Informationen im Zusammenhang mit
vom Käufer initiierten Aktionen, z. B. Anzeige der
Wunschliste, Informationen zum Bezahlvorgang usw.
Session
_uetsid
x-kom.de
Bing Ads
Marketing
Zum Speichern und Verfolgen von Besuchen über verschiedene
Websites hinweg.
1 Tag
_uetvid
x-kom.de
Bing Ads
Marketing
Zum Speichern und Verfolgen von Besuchen über verschiedene
Websites hinweg.
390 Tage
CLID
www.clarity.ms
Microsoft Clarity
Marketing
Identifiziert, wann Clarity diesen Benutzer zum ersten Mal auf
einer Website gesehen hat, die Clarity verwendet.
1 Jahr
SM
c.clarity.ms
Microsoft Clarity
Marketing
Wird verwendet, um die MUID über Microsoft-Domänen hinweg zu
synchronisieren.
Sitzung
MUID
clarity.ms
Microsoft Clarity
Marketing
Identifiziert eindeutige Webbrowser, die Microsoft-Websites
besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen
und andere betriebliche Zwecke verwendet.
390 Tage
MUID
bing.com
Microsoft Clarity
Marketing
Identifiziert eindeutige Webbrowser, die Microsoft-Websites
besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen
und andere betriebliche Zwecke verwendet.
390 Tage
MSPTC
bing.com
Microsoft
Marketing
Dieses Cookie registriert Daten über den Besucher. Die
Informationen werden verwendet, um die Relevanz von Werbung zu
optimieren.
390 Tage
test_cookie
doubleclick.net
DoubleClick
Marketing
Das test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient
dazu festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies
unterstützt.
Bis 10:43 Uhr am nächsten Tag
IDE
doubleclick.net
DoubleClick
Marketing
Die Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um
Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die
Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen entsprechend seinem
Benutzerprofil anzuzeigen.
390 Tage
ANONCHK
c.clarity.ms
Microsoft Clarity
Marketing
Wird verwendet, um die Sitzungs-ID für die Sitzung eines
Benutzers zu speichern, um sicherzustellen, dass Klicks auf
Anzeigen in der Bing-Suchmaschine zu Reporting-Zwecken und zur
Personalisierung überprüft werden.
1 Stunde
MR
c.clarity.ms
Microsoft Clarity
Marketing
Wird von Microsoft Clarity verwendet, um anzuzeigen, ob die
MUID aktualisiert werden soll.
7 Tage
SRM_B
c.bing.com
Microsoft Ads
Marketing
Dieses Cookie wird von Microsoft Bing installiert. Es
identifiziert eindeutige Webbrowser, die Microsoft-Websites
besuchen.
390 Tage
MR
c.bing.com
Microsoft Clarity
Marketing
Wird von Microsoft Clarity verwendet, um anzuzeigen, ob die
MUID aktualisiert werden soll.
7 Tage
pr-cookie-notice-status
x-kom.de
x-kom
notwendig
Speichert den Abschlussstatus der Cookie-Benachrichtigung.
Session
guest-view
x-kom.de
x-kom
notwendig
Speichert die Bestell-ID, die Gastkäufer verwenden, um ihren
Bestellstatus abzurufen. Ansicht der Gastbestellungen. Wird in
den Widgets „Bestellungen und Retouren“ verwendet.
Session
login_redirect
x-kom.de
x-kom
notwendig
Behält die Zielseite bei, die der Kunde geladen hat, bevor er
zur Anmeldung aufgefordert wurde.
Session
store
x-kom.de
x-kom
notwendig
Verfolgt die spezifische, vom Käufer ausgewählte
Geschäftsansicht/das Gebietsschema.
365 Tage
stf
x-kom.de
x-kom
notwendig
Zeichnet die Zeit auf, zu der Nachrichten vom SendFriend-Modul
(Email a Friend) gesendet werden.
Session
mage-translation-storage
x-kom.de
x-kom
notwendig
Speichert übersetzte Inhalte auf Anfrage des Käufers. Wird
verwendet, wenn die Übersetzungsstrategie als „Wörterbuch
(Übersetzung auf Storefront-Seite)“ konfiguriert ist.
1 Tag
mage-translation-file-version
x-kom.de
x-kom
notwendig
Verfolgt die Version der Übersetzungen im lokalen Speicher.
Wird verwendet, wenn die Übersetzungsstrategie als Wörterbuch
(Übersetzung auf Storefront-Seite) konfiguriert ist.
1 Tag
persistent_shopping_cart
x-kom.de
x-kom
notwendig
Speichert den Schlüssel (ID) des dauerhaften Warenkorbs, um
die Wiederherstellung des Warenkorbs für einen anonymen Käufer
zu ermöglichen.
365 Tage
mage-banners-cache-storage
x-kom.de
x-kom
notwendig
Speichert Bannerinhalte lokal, um die Leistung zu verbessern.
1 Stunde
_gid
x-kom.de
Google Analytics
Marketing
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
1 Tag
_dc_gtm_*
x-kom.de
Google Analytics
Marketing
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
weniger als eine Stunde
_ga_*
x-kom.de
Google Analytics
Marketing
Um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen.
365 Tage
7. Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse
8. Online-Marketing
Google Ads-Remarketing
Google reCAPTCHA
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook
Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung,
die Sie hier einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
9. Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail
10. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung
überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben
erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die
Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des
Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben
ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein
Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Stand: Juni 2025