Smartphones und Telefone – immer in Kontakt
Was unterscheidet ein Smartphone von einem Mobiltelefon?
Der Begriff „Mobiltelefon“ bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Telekommunikationsinfrastruktur angeordnet ist und funktioniert. Bereiche, die von den von den Sendestationen ausgestrahlten Signalen abgedeckt werden, werden als „Zellen“ bezeichnet. Grundsätzlich ist jedes Smartphone also ein Mobiltelefon, da es das GSM-Signal nutzt. Allerdings bietet es dir neben der Möglichkeit, Anrufe zu tätigen und Nachrichten zu senden, noch viel mehr. Die wichtigsten Unterschiede zwischen einem sogenannten Smartphone und einem herkömmlichen Mobiltelefon liegen in:
Betriebssystem
Traditionelle Mobiltelefone verfügen über einfache Betriebssysteme, die das Ausführen von weniger anspruchsvollen, meist vorinstallierten Anwendungen (z. B. Kalender, Bildbearbeitungsprogramm) sowie Java-Spielen ermöglichen.
Smartphones arbeiten mit fortschrittlichen Betriebssystemen. Diese Umgebungen ermöglichen die Nutzung anspruchsvoller Anwendungen und Programme, die du von digitalen Vertriebsplattformen herunterladen kannst.
Konstruktionseigenschaften
Traditionelle Mobiltelefone sind in der Regel mit einer physischen Tastatur im klassischen Layout (eine Taste für die Eingabe von Ziffern und Buchstaben) oder QWERTY und einem nicht berührungsempfindlichen Display ausgestattet. Das Vorderteil ist also in zwei Teile unterteilt.
Smartphones haben große Touchscreens, die oft das gesamte Vorderpanel einnehmen. Einige Modelle verfügen jedoch über eine physische Tastatur (entweder vorne oder ausziehbar) oder Funktionstasten. Wichtig ist, dass Smartphones auch mit GPS-Modulen, Wi-Fi, NFC und Sensoren (z. B. Beschleunigungssensor, Gyroskop) ausgestattet sind, die die Nutzung vieler zusätzlicher Funktionen ermöglichen.
Die wichtigsten Eigenschaften traditioneller Mobiltelefone
Standard-Mobiltelefone erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Sie sind einfach zu bedienen, langlebig und kostengünstig und halten oft mehrere Tage mit einer einzigen Batterieladung. Ein solches Gerät ist also eine hervorragende Wahl als erstes Telefon für ein Kind. Am besten eignet sich ein Modell mit einem Farbdisplay, einer einfachen Kamera und internem Speicher für Dateien oder einem Kartenleser. Diese Merkmale ermöglichen die Nutzung grundlegender Multimedia-Funktionen, sodass das Gadget auch eine Quelle der Unterhaltung ist. Es gibt auch Mobiltelefone für Senioren. Diese sind in der Regel mit großen Tasten und gut lesbaren Displays ausgestattet. Sie kombinieren eine intuitive Bedienung mit grundlegenden Funktionen. Eine nützliche Funktion, die in vielen Modellen vorkommt, ist die SOS-Taste, die beim Drücken die Notrufnummer wählt.
Betriebssysteme von Smartphones
Das Betriebssystem, das auf einem Smartphone installiert ist, sorgt nicht nur für die Optimierung des Geräts, sondern auch für den Komfort seiner Nutzung. Derzeit sind die am häufigsten verwendeten Smartphones mit einem der folgenden drei Betriebssysteme ausgestattet:
- Android – die größte Nutzerzahl und die umfangreichsten Anpassungsmöglichkeiten. Es handelt sich um ein offenes System, was bedeutet, dass die Benutzer Verbesserungen und Optimierungen in Form verschiedener Patches und Anwendungen vornehmen können. Viele Hersteller nutzen diese Option und fügen ihre eigenen Benutzeroberflächen hinzu, die sich erheblich von der reinen Version des Systems unterscheiden können. Wichtig ist, dass Android vollständig mit den von Google angebotenen Diensten integriert ist.
- iOS – ein geschlossenes Betriebssystem, das ausschließlich auf Geräten mit dem Apple-Logo verwendet wird. Ein großer Vorteil ist, dass die vom Hersteller entwickelten Software-Updates auch für Besitzer älterer iPhone-Modelle verfügbar sind. Dadurch arbeiten die Geräte optimal und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb der verfügbaren Anwendungen.
- BlackBerry OS – wird von Smartphones der Marke BlackBerry verwendet. Zu seinen unbestreitbaren Vorteilen gehören benutzerfreundliche Anwendungen für das Senden von Textnachrichten und ein E-Mail-Client, der Zugang zu vielen praktischen Funktionen bietet. Wichtig ist, dass das System mit den am häufigsten verwendeten Messengern kompatibel ist.
Auf welche Eigenschaften eines Smartphones sollte man besonders achten?
Hier sind die wichtigsten Eigenschaften von Smartphones:
- Display – Eine hohe Qualität der angezeigten Inhalte wird durch Displays mit einer Auflösung von mindestens Full HD garantiert. Immer mehr Modelle verfügen über Matrixen, die noch bessere Bildparameter bieten (z. B. QHD, WQHD oder sogar 4K). Eine wertvolle Unterstützung ist auch die Unterstützung des HDR-Modus, der den Farbraum erhöht. Dadurch präsentieren sich Filme und Fotos hervorragend. Die Größe des Bildschirms ist ebenfalls wichtig für den Nutzungskomfort. Wenn du das Gerät bequem mit einer Hand bedienen möchtest, wähle ein Modell mit einer kleineren Diagonale, z. B. bis 5,2 Zoll. Denk daran, dass die neuesten Smartphones mit rahmenlosen Designs auch bei einer größeren Bildschirmdiagonale handlicher sein können. Dies liegt an der reduzierten Gehäusegröße.
- Kamera – Ein Smartphone ist fast immer in Reichweite. Daher ist es gut, wenn es eine Kamera hat, die scharfe, farbenfrohe Fotos macht und es dir ermöglicht, wertvolle Momente festzuhalten. Du findest Geräte mit einzelnen, doppelten oder sogar dreifachen Matrizen. Die Qualität der Fotos hängt jedoch in erster Linie von der technischen Spezifikation des Hauptsensors und der Software ab. Die wichtigsten Parameter sind die Abmessungen und die Auflösung des Sensors – die die Pixelgröße beeinflussen – sowie die Blendenöffnung des Objektivs. Letzterer Parameter gibt den Wert der Blende an. Je niedriger dieser Wert ist, desto mehr Licht gelangt ins Innere des Objektivs (die kleinste Zahl ist f/1.0). Dies führt zu klareren und detailreicheren Bildern. Auch die Unterstützung von Systemen, wie z. B. dem Bildstabilisationsmodus, der klare, nicht verschwommene Bilder gewährleistet, ist von großer Bedeutung. Mehr über Smartphones und Mobile Fotografie erfährst du in unserem Leitfaden „Wie fotografiere ich mit dem Smartphone? ABC der mobilen Fotografie“.
- Komponenten und Akku – Prozessor, RAM und Grafikchip – allgemein gesagt – sind verantwortlich für Multitasking, die reibungslose Ausführung von Anwendungen und 3D-Grafik. Die Wahl einer bestimmten Spezifikation hängt davon ab, welche Programme du am häufigsten verwenden möchtest. Magst du es, dich mit den neuesten Spielen zu entspannen oder nutzt du dein Smartphone häufig für die Arbeit? Wähle ein Gerät mit einer fortschrittlicheren Spezifikation. Du kannst auch nach einem Modell mit einer großen Akkukapazität suchen, obwohl das keine Regel ist, denn die Betriebsdauer pro Akkuladung hängt auch von der Hardware-Optimierung ab. Und was tun, wenn dir der Strom ausgeht?
Ein Telefon oder Smartphone mit Dual SIM – was bedeutet das?
Die Dual-SIM-Technologie ermöglicht es dir, zwei Nummern in einem Telefon oder Smartphone zu verwenden. Dadurch benötigst du nicht mehr zwei Geräte, um beispielsweise unter deiner privaten und geschäftlichen Nummer erreichbar zu sein. Hier sind die Arten der Dual-SIM-Technologie, die du in den angebotenen Geräten finden kannst:
- Passives Dual SIM – Du musst manuell zwischen den Nummern wechseln, wenn du die erste verwendest; die zweite bleibt inaktiv.
- Dual SIM Standby – Beide Nummern sind im Standby-Modus aktiv, aber während eines Anrufs ist nur eine aktiv.
- Aktives Dual SIM – Beide Nummern sind sowohl im Standby-Modus als auch während des Anrufs aktiv.
- Smart Dual SIM – Anrufe und Nachrichten von der inaktiven Nummer werden automatisch an die aktive weitergeleitet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welches Smartphone bis 250 EUR?
Im Preisbereich bis 250 EUR findest du Smartphones, die schnell und stabil arbeiten und hohen Komfort bei der täglichen Nutzung bieten. Diese Modelle zeichnen sich oft durch ein bestimmtes überdurchschnittliches Merkmal aus. Sie können ein AMOLED-Display, eine höhere Bildwiederholrate, 5G oder einen leistungsfähigeren Prozessor bieten. Wähle ein Smartphone, das die für dich wichtigsten Eigenschaften hat. Viele interessante Merkmale in diesem Budget kombinieren Modelle der Marken Xiaomi, realme oder Motorola.
Welches Smartphone lohnt sich zu kaufen?
Die Wahl des richtigen Smartphones hängt von der Verwendung des Geräts und den Anforderungen des Benutzers ab. Für Spiele und die Verwendung anspruchsvoller Anwendungen benötigst du ein Gaming-Smartphone mit einem leistungsstarken Prozessor (entweder dem neuesten oder dem mit dem Buchstaben G gekennzeichneten), viel RAM und einer hohen Bildwiederholrate, wie sie in für Gamer entwickelten Modellen von ASUS zu finden sind. Für Fotografieren und Filmen werden fortschrittliche Kameras benötigt, die von KI-Algorithmen unterstützt werden, wie in Smartphones von Samsung oder Huawei. Und für mobile Filmvorführungen sorgt ein hochauflösendes AMOLED- oder OLED-Display für Qualität, unterstützt von zusätzlichen Bildtechnologien, wie in Smartphones von Sony.
Welches Smartphone bis 500 EUR?
Ein Smartphone bis 500 EUR ist mit Komponenten ausgestattet, die eine reibungslose, multitaskingfähige Arbeit ermöglichen und qualitativ hochwertige multimediale Unterhaltung bieten. Die besten Modelle haben leistungsstarke Prozessoren, mindestens 6 GB RAM, ein Display mit 1080 px und einer Bildwiederholrate von über 60 Hz sowie fortschrittliche Funktionen wie schnelles Laden oder eine Kamera mit optischer Bildstabilisierung.
Was unterscheidet das iPhone von einem Smartphone?
Der Name iPhone bezieht sich auf die Smartphones der Marke Apple. Der grundlegende Unterschied zwischen Modellen anderer Hersteller betrifft das Betriebssystem – die Benutzeroberfläche und die angebotenen Funktionen. Bei iPhones wird ausschließlich das geschlossene, proprietäre iOS verwendet. Die meisten Smartphones hingegen basieren auf Android und proprietären Benutzeroberflächen.
Die besten Smartphones findest du bei x-kom.