Holiday Sale
Xiaomi Monitore
Samsung
LEGO®
AMD Radeon RX 9060 XT
SMX Battlestation

Prozessoren

Holiday Sale
Xiaomi Monitore
Samsung
LEGO®
AMD Radeon RX 9060 XT
SMX Battlestation
Anzeigen als
Liste Liste

Artikel 1-36 von 61

Absteigend sortieren

Artikel 1-36 von 61

  1. AMD Ryzen 9 9900X3D
    AMD Ryzen 9 9900X3D
    621,99 €
  2. AMD Ryzen 9 9950X3D
    AMD Ryzen 9 9950X3D
    744,99 €
  3. Intel Core Ultra 7 265
    Intel Core Ultra 7 265
    Letzte Stücke
    357,99 €
  4. Intel Core Ultra 7 265K
    Intel Core Ultra 7 265K
    323,99 €
  5. Intel Core Ultra 5 245KF
    Intel Core Ultra 5 245KF
    309,99 €
  6. Intel Core Ultra 7 265KF
    Intel Core Ultra 7 265KF
    301,99 €
  7. Intel Core Ultra 5 245K
    Intel Core Ultra 5 245K
    318,99 €
  8. AMD Ryzen 9 9950X
    AMD Ryzen 9 9950X
    560,99 €
  9. AMD Ryzen 9 5900XT
    AMD Ryzen 9 5900XT
    284,99 €
  10. AMD Ryzen 5 3600
    AMD Ryzen 5 3600
    61,99 €
  11. AMD Ryzen 7 5800XT
    AMD Ryzen 7 5800XT
    185,99 €
  12. AMD Ryzen 5 9600X
    AMD Ryzen 5 9600X
    209,99 €
  13. Intel Core i3-10105 Box Prozessor
    Intel Core i3-10105 Box Prozessor
    89,99 €
  14. AMD Ryzen 5 3600
    AMD Ryzen 5 3600
    69,99 €
  15. AMD Ryzen 7 8700F
    AMD Ryzen 7 8700F
    234,99 €
  16. AMD Ryzen 7 5800X
    AMD Ryzen 7 5800X
    143,99 €
  17. Intel Core i3-12100F Box Prozessor
    Intel Core i3-12100F Box Prozessor
    81,99 €
  18. AMD Ryzen 5 5600GT
    AMD Ryzen 5 5600GT
    134,99 €
  19. Intel Core i7-14700F
    Intel Core i7-14700F
    301,99 €
  20. AMD Ryzen 5 5500GT
    AMD Ryzen 5 5500GT
    116,99 €
  21. AMD Ryzen 7 5700
    AMD Ryzen 7 5700
    118,99 €
  22. AMD Ryzen 5 7600X
    AMD Ryzen 5 7600X
    197,99 €
  23. AMD Ryzen 5 5600X
    AMD Ryzen 5 5600X
    128,99 €
  24. Intel Core i5-14600K
    Intel Core i5-14600K
    222,99 €
  25. AMD Ryzen 7 5700X3D
    AMD Ryzen 7 5700X3D
    236,99 €
  26. AMD Ryzen 5 4500
    AMD Ryzen 5 4500
    121,99 €
  27. AMD Ryzen 7 7700X
    AMD Ryzen 7 7700X
    279,99 €
  28. Intel Core i5-14400
    Intel Core i5-14400
    164,99 €
  29. Intel Core i5-12600KF
    Intel Core i5-12600KF
    162,99 €
  30. Intel Core i5-13500
    Intel Core i5-13500
    261,99 €
  31. Intel Core i3-12100 Box Prozessor
    Intel Core i3-12100 Box Prozessor
    110,99 €
  32. Intel Core i5-13400F Box Prozessor 10C 4,6 GHz 1700
    Intel Core i5-13400F Box Prozessor 10C 4,6 GHz 1700
    127,99 €
  33. AMD Ryzen 5 8400F
    AMD Ryzen 5 8400F
    126,99 €
  34. AMD Ryzen 9 7950X
    AMD Ryzen 9 7950X
    498,99 €
  35. Intel Core i7-13700K Box Prozessor
    Intel Core i7-13700K Box Prozessor
    400,99 €
  36. AMD Ryzen 5 8600G
    AMD Ryzen 5 8600G
    174,99 €
Seite
Ergebnisse pro Seite

Artikel 1-36 von 61

Prozessoren – das Gehirn jedes Computers 

Was ist ein Prozessor? 
Ein Prozessor, auch als CPU oder integrierter Schaltkreis bezeichnet, ist eines der wichtigsten Komponenten eines PCs oder Laptops, das dafür verantwortlich ist, wie andere Computerteile arbeiten. Seine Aufgabe ist der Austausch von Informationen zwischen der Grafikkarte und dem RAM, was zu Berechnungen und Prozessen führt. 

Trotz der obigen Erklärungen kann man sich weiterhin fragen, wozu ein Prozessor dient? In der Praxis wirkt sich seine Arbeit auf die Funktionsweise des Computers aus und beeinflusst alles, was du gerade tust. Aus diesem Grund solltest du beim Prozessor nicht sparen und seine Möglichkeiten an deine Bedürfnisse anpassen. Für einfache Büroarbeiten benötigst du natürlich keinen leistungsstärksten Gaming-Prozessor, aber er sollte immer die grundlegenden Anforderungen erfüllen, um dir eine reibungslose Arbeit zu ermöglichen. Wie wählt man also den richtigen Prozessor aus? 

Prozessoren von AMD oder Intel? 
Das ist das Dilemma, vor dem jeder steht, der einen Computer oder Laptop kaufen möchte. Die Auswahl der Prozessoren beschränkt sich letztlich auf Produkte dieser beiden Marken – Intel und AMD. Überraschenderweise ist diese Wahl jedoch nicht so einfach, da jede Marke verschiedene Generationen und Serien ihrer CPUs anbietet, was viele Variablen schafft. Es ist unmöglich, eine universelle Antwort auf die Frage zu geben, ob ein Prozessor von Intel oder AMD die bessere Wahl ist. Alles hängt vom Budget und dem Verwendungszweck des Geräts ab. 

Es ist jedoch sehr wichtig, dass die Wahl des bestimmten integrierten Schaltkreises bestimmt, welches Mainboard du wählen musst. Dies liegt am CPU-Sockel, der den Prozessor mit dem Mainboard verbindet und die Kompatibilität mit dem jeweiligen Hersteller und der Prozessorfamilie festlegt. Dies ist besonders wichtig für spätere Modifikationen des Computers, da es sein kann, dass du bei dem gewählten Prozessorhersteller bleiben musst oder zusätzlich das Mainboard austauschen musst. 

Prozessor-Kerne – warum sie wichtig sind und wie man sie erkennt? 
Der Hersteller des Prozessors ist sekundär, denn am wichtigsten ist, welche Leistung er bietet. Diese wird hauptsächlich durch die Anzahl der physischen Kerne und Threads bestimmt. Jeder physische Kern führt eine Aufgabe aus, daher kann ein CPU mit einer höheren Anzahl an Kernen mehr Aufgaben gleichzeitig erledigen. Um deren Leistung weiter zu steigern, teilen die Hersteller die physischen Kerne in Threads auf, also in virtuelle Versionen des Kerns. Intel-Prozessoren verwenden dafür die Hyper-Threading-Technologie, während AMD-Prozessoren die simultane Mehrfadenverarbeitung (SMT) nutzen. 

Wie erkennt man, wie viele Kerne ein Prozessor hat? Diese Information kann anhand der Serie des jeweiligen CPUs abgelesen werden. Intel bietet die leistungsfähigsten Prozessoren in der Intel Core-Serie an, die wie folgt aussieht: Intel i3 hat 4 Kerne, Intel i5 hat 6 Kerne, Intel i7 hat 8 Kerne, und Intel i9 kann sogar bis zu 18 Kerne haben. Die beliebteste Serie von AMD-Prozessoren ist Ryzen, bestehend aus Ryzen 3 mit 4 Kernen, Ryzen 5 mit 6 Kernen, Ryzen 7 mit 8 Kernen und Ryzen 9 mit sogar 16 Kernen. 

Die Intel Core i3- und AMD Ryzen 3-Prozessoren sind hauptsächlich für Bürocomputer und gelegentliches Spielen von weniger anspruchsvollen Spielen gedacht. Für ressourcenintensivere Titel solltest du dich besser mit AMD Ryzen 5 oder 7 sowie Intel i5 oder i7-Prozessoren ausstatten. Achte auch auf die Generation des Chips, denn ein älterer i7-Prozessor kann schwächer sein als ein neuer i5. 

Worauf solltest du sonst noch achten, wenn du einen CPU auswählst? 

  • Taktrate des Kerns – ausgedrückt in GHz, informiert darüber, wie viele Operationen der Prozessor in 1 Sekunde durchführen kann. Natürlich bedeutet eine höhere Taktrate eine bessere Leistung des CPUs, aber viel hängt auch von seiner Architektur, der Anzahl der Kerne und der Generation ab.
  • Lithografischer Prozess – gemessen in Nanometern, zeigt die Effizienz und Energieeinsparung des integrierten Schaltkreises an. Je kleiner dieser Wert ist, desto bessere Leistungen bietet der Chip, jedoch nutzen Intel und AMD unterschiedliche Maßstäbe, sodass z.B. 12 nm in einem Prozessor von einem Hersteller nicht dem Wert des anderen entspricht.
  • Cache-Speicher – dient als Datenpuffer zwischen dem Prozessor und dem RAM und kommt in drei Hauptstufen vor: L1, L2 und L3. Die erste reicht für Büroanwendungen aus, während die Stufen 2 und 3 in Spielen und für professionelle Anwendungen nützlich sind. Mehr Cache-Speicher beeinflusst die Leistung des Prozessors.
  • Entsperrter Multiplikator – wenn du die Leistung des CPUs selbst erhöhen möchtest, wähle AMD Ryzen-Prozessoren, da jeder von ihnen das Übertakten des Prozessors ermöglicht. Intel-Prozessoren mit entsperrtem Multiplikator sind hingegen mit dem Buchstaben „K“ gekennzeichnet.
  • Integrierte Grafikeinheit – Prozessoren mit einer solchen Einheit benötigen keine dedizierte Grafikkarte für die Anzeige grafischer Inhalte. Dies ist eine kostengünstige Wahl, wenn du den Computer oder Laptop ausschließlich für Büroarbeiten und zum Ansehen von Filmen in hoher Qualität verwenden möchtest. 

Sieh dir die Prozessoren im x-kom-Shop an 

FAQ - Häufig gestellte Fragen 

Welcher Prozessor eignet sich zum Spielen und welcher für Büro-Laptops? 
Die besten Prozessoren für Spiele sind die AMD Ryzen- und Intel Core-Serien (je höher die Zahl im Modellnamen, desto höher die Leistung und der Preis). Für einen Büro-Laptop für einfachste Anwendungen wähle ein Modell von Intel Celeron/Pentium. Für etwas anspruchsvollere Aufgaben entscheide dich z.B. für einen energieeffizienten AMD Ryzen oder Intel Core-Prozessor (z.B. ein Modell mit dem Zusatz U), der ein optimales Verhältnis von Leistung zu Stromverbrauch bietet. 

AMD oder Intel Prozessor? 
Sowohl AMD als auch Intel haben gute, vergleichbare Prozessoren im Angebot. Bei der Auswahl solltest du dich daher hauptsächlich nicht nach dem Hersteller, sondern nach dem Verhältnis von Leistung zu Preis und der Architektur des CPUs richten (je moderner, desto besser). Achte in der Spezifikation besonders auf die Anzahl der Kerne, die Taktrate und die Größe des Cache-Speichers, sowie auf den Stromverbrauch (TDP). 

Kann man den Prozessor in einem Laptop austauschen? 
Der integrierte Grafikprozessor, der Teil des Prozessors ist, kann nicht ausgetauscht werden. Auch in vielen Fällen ist der Austausch eines dedizierten GPUs nicht möglich oder sehr schwierig, da er auf dem Mainboard verlötet ist.