DVD-R – Wie unterscheiden sie sich von CD-R?
DVD-R (Digital Versatile Disc Recordable) ist ein Standard, der erst 1997 eingeführt wurde, also deutlich später als die CD-R. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Speichermedien liegt in ihrer Kapazität. Wie die CD-R eignet sich auch die DVD-R zur Speicherung von Fotos, Musik oder kurzen Videos. Zum Beschreiben ist ein DVD-Brenner erforderlich, während zum Auslesen ein kompatibler DVD-Player oder ein optisches Laufwerk benötigt wird.
DVD-R – Speichermöglichkeiten
Wie bei der CD-R können Daten auf einer DVD-R nur einmalig gespeichert werden. Eine wiederholte Datenspeicherung ermöglicht hingegen die DVD-RW. Bereits gespeicherte Inhalte lassen sich von einer DVD-R nicht entfernen.
DVD-R vs. DVD+R – Die wichtigsten Unterschiede
Es gibt verschiedene Arten von DVDs. Neben wiederbeschreibbaren DVD-RW und DVD+RW sowie der DVD-R ist auch die DVD+R weit verbreitet. Doch wie unterscheiden sich DVD-R und DVD+R? Obwohl beide nur einmaliges Beschreiben erlauben, gibt es technische Unterschiede. Eine DVD-R hat eine Kapazität von 4,383 GB, während die DVD+R etwas mehr Speicherplatz mit 4,483 GB bietet.
Ein weiterer Unterschied: DVD-R sind nicht vorformatiert und bieten keinen Speicherplatz für Fehlerkorrekturen, wie es bei DVD+R der Fall ist. Daher eignen sich DVD-R besser für die Speicherung von Filmen oder Fotos, während DVD+R moderner und besser für die Datensicherung geeignet sind. DVD-R sind jedoch häufiger kompatibel mit älteren Geräten und dadurch verbreiteter.
Kapazität und Haltbarkeit von DVD-R
Die Standardkapazität einer DVD-R beträgt 4,7 GB. Es gibt auch Dual-Layer-Varianten, die bis zu 8,5 GB speichern können, sofern das Laufwerk diese unterstützt.
Die Haltbarkeit von DVD-Rs ist ähnlich wie bei CD-Rs und wird in Jahren gemessen. Sie hängt von der Qualität der Disc sowie von ihrer Lagerung und Nutzung ab. Einige halten nur wenige Jahre, während andere über ein Jahrzehnt oder länger funktionieren können. DVDs sind jedoch empfindlich gegenüber Kratzern und anderen Schäden, die zu Datenverlust führen können.
Welche DVD-R ist die richtige Wahl?
Worauf solltest du beim Kauf einer DVD-R achten? Wähle ein Produkt von bewährten Marken wie Verbatim, TDK, Sony, Philips oder Titanum. Selbst bei einem Hersteller können Qualität und Preis je nach Modell variieren. Achte auch auf die Möglichkeit eines Aufdrucks, die Kapazität und die maximale Brenngeschwindigkeit (zwischen 4x und 16x), die die Schreibgeschwindigkeit beeinflusst. Und verwechsel sie nicht mit DVD+R.
DVD-Rs sind sehr preisgünstig. Der Kauf im Paket senkt die Kosten weiter, was besonders praktisch ist, wenn du viele Daten brennst. Obwohl DVDs in den letzten Jahren an Beliebtheit verloren haben, sind sie dank ihrer höheren Kapazität immer noch weiter verbreitet als CDs.
Entdecke die besten DVD-Rs bei x-kom.