Navigationsgeräte für Lkw. Wie wählt man das richtige aus?
GPS – ein Muss für Berufskraftfahrer
Wenn du als Lkw- oder Busfahrer arbeitest, solltest du unbedingt in ein GPS-Navigationsgerät investieren, das dich zuverlässig ans Ziel bringt und die beste Route vorschlägt. Aufgrund der Größe dieser Fahrzeuge können sie nicht alle Straßen nutzen, da Hindernisse wie steile Hänge, enge Kurven oder niedrige Brücken den Weg erschweren. Solche Einschränkungen solltest du vorher kennen, am besten aber von vornherein vermeiden. Hier hilft ein Navigationsgerät mit Lkw-Modus, das ungeeignete Straßen automatisch ausschließt. Es gibt außerdem viele weitere Funktionen, die – wie bei einem Pkw-Navi – das Fahren erleichtern und für Sicherheit sorgen.
Erstens: Ein großzügiges Display
Ein großes Display in einem Lkw-Navigationsgerät ermöglicht es, Informationen mit einem Blick abzulesen. Du siehst schnell, wie weit es bis zur nächsten Abfahrt oder Kurve ist, welchen Fahrstreifen du wählen solltest, um auf der richtigen Route zu bleiben, und in manchen Modellen auch Kreuzungen in 3D. Ein Lkw-Navigationsgerät sollte daher mindestens einen 5-Zoll-Bildschirm haben. In unserem Sortiment findest du auch größere Geräte mit einem 6,95-Zoll-Display. Die Wahl des Display-Typs hängt von deinen Vorlieben ab. Wenn du den Bildschirm mit einem Stylus oder einem behandschuhten Finger bedienen möchtest, wähle ein Modell mit resistivem Display. Für eine Touchscreen-Bedienung wie bei einem Smartphone ist ein kapazitives Display ideal.
Zweitens: Karten und Updates
Ohne Karten geht nichts – besonders, wenn du als Lkw- oder Busfahrer nicht immer die gleichen Strecken fährst. Bei wechselnden Zielen ist ein GPS-Navigationsgerät unverzichtbar. Du kannst zwischen Karten für Deutschland und Europa wählen. Für nationale Fahrten reichen Karten von Deutschland aus, für Fahrten ins Ausland benötigst du jedoch Europakarten. Achte darauf, wie viele Länder abgedeckt sind – ob es sich um die EU, Osteuropa und den Balkan oder nur um bestimmte Regionen handelt. Ebenso wichtig sind regelmäßige Kartenaktualisierungen, damit du von neuer Infrastruktur profitieren kannst. Führende Hersteller wie TomTom, Mio, Garmin und Navitel bieten kostenlose und unbegrenzte Kartenupdates an, die je nach Modell bis zu viermal im Jahr verfügbar sind.
Drittens: Funktionen, die das Fahren erleichtern
Stundenlanges Fahren ist anstrengend. Deshalb sind Lkw-Navigationsgeräte mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die dir das Fahren erleichtern sollen. Nützlich sind unter anderem: Informationen zu Radarfallen, Geschwindigkeitswarnungen, Fahrermeldungen, Spurassistenten und Kreuzungsansichten in 3D. Praktisch sind auch POI-Informationen (Points of Interest), die Möglichkeit, Routen manuell festzulegen, und die Sprachsteuerung. In unserem Sortiment findest du Modelle mit integriertem Dashcam, sodass du kein zusätzliches Gerät kaufen musst.
Nach der Arbeit kannst du dich mit einem Zweirad entspannen – wir bieten auch Navigationsgeräte für Motorräder sowie Fahrradcomputer und -navigationsgeräte an.
Entdecke Lkw-Navigationsgeräte im x-kom-Shop.