Kabelgebundene Gaming-Mäuse – welche solltest du wählen?
Vorteile von kabelgebundenen Gaming-Mäusen
Die erste Frage, die sich bei der Auswahl einer Gaming-Maus stellt, ist, ob deine Maus ein Kabel haben sollte. Die Vorteile eines kabellosen Zubehörs liegen auf der Hand: Es bietet mehr Bewegungsfreiheit – ohne das Risiko, dass sich das Kabel verheddert – und erleichtert die Ordnung auf dem Schreibtisch. Aber wie sieht es mit kabelgebundenen Gaming-Mäusen aus, und was sind ihre Stärken?
Zunächst einmal bieten kabelgebundene Gaming-Mäuse in Spielen eine zuverlässige Unterstützung. Bei ihnen besteht keine Gefahr, dass plötzlich der Akku leer ist. Außerdem garantieren diese Mäuse eine stabile, störungsfreie Verbindung zum Computer. Wenn du also während des Spiels sicherstellen möchtest, dass alles reibungslos funktioniert, ist eine kabelgebundene Gaming-Maus die perfekte Wahl für dich.
Und wenn du Wert auf Bequemlichkeit und einen aufgeräumten Schreibtisch legst, solltest du dir kabellose Gaming-Mäuse sowie Zubehör für Gaming-Mäuse ansehen.
Spielst du mit der rechten oder linken Hand?
Gaming-Mäuse unterscheiden sich von Office-Mäusen vor allem durch ihre Form. Sie sind so gestaltet, dass sie bequem und präzise geführt werden können. Darüber hinaus haben sie ansprechende Designs und Beleuchtung. Beim Kauf eines bestimmten Modells solltest du jedoch nicht nur auf das Aussehen achten. Viel hängt davon ab, mit welcher Hand du spielst.
Wenn du zur rechtshändigen Mehrheit gehörst, hast du Glück, denn der Großteil der Gaming-Mäuse ist auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass solches Zubehör standardmäßig für rechtshändige Spieler entwickelt wird. Linkshänder haben hingegen eine eingeschränktere Auswahl – für sie sind entweder universelle Mäuse oder speziell für Linkshänder geformte Modelle geeignet. Letztere sind jedoch nach wie vor eine Seltenheit.
Kabelgebundene Gaming-Maus mit optischem oder Lasersensor?
Nun musst du entscheiden, welche Art von Sensor deine kabelgebundene Gaming-Maus haben soll. Du hast die Wahl zwischen einem optischen und einem Lasersensor. Der optische Sensor hat eine etwas niedrigere Empfindlichkeit und registriert daher keine zufälligen Bewegungen (z. B. Zittern). Eine Maus mit diesem Sensor ist ideal für Spiele, die schnelles Handeln erfordern. Lasersensoren hingegen, die eine hohe Empfindlichkeit aufweisen, sind perfekt für Spiele, die Präzision, aber nicht unbedingt Schnelligkeit erfordern (z. B. rundenbasierte Strategiespiele) sowie für die Arbeit mit speziellen Programmen.
Anzahl der Tasten und DPI-Bereich
Nun gilt es zu bestimmen, wie viele Tasten deine Gaming-Maus haben sollte und wie groß der DPI-Bereich sein sollte. Theoretisch könnte man meinen, dass in beiden Fällen gilt: je mehr, desto besser. Doch das ist nicht ganz richtig.
Die Anzahl der Tasten sollte davon abhängen, welche Spiele du am häufigsten spielst. Für Shooter und einfache Strategiespiele reicht eine Maus mit 5 bis 9 Tasten aus. MOBA-Spiele sind jedoch weitaus anspruchsvoller. Die beste Kontrolle über deine Spielfiguren bieten dir Gaming-Mäuse mit 10 oder mehr Tasten.
Beim Thema DPI (Dots per Inch) ist es wichtig zu verstehen, dass dieser Wert die Anzahl der Bildpunkte angibt, die die Maus bei einer Bewegung von einem Zoll zurücklegt. Wenn du eine universelle Maus suchst, wähle ein Modell mit einer maximalen Auflösung von mindestens einigen Tausend DPI, die zudem anpassbar ist. So kannst du die Geschwindigkeit des Cursors und die Empfindlichkeit der Maus an verschiedene Spieltypen anpassen.
Personalisierung der kabelgebundenen Gaming-Maus
Viele kabelgebundene Gaming-Mäuse arbeiten mit spezieller Software zusammen. Dadurch kannst du das Aussehen des Geräts personalisieren, indem du die RGB-Beleuchtung anpasst. Außerdem kannst du bestimmten Tasten bestimmte Funktionen zuweisen und Makros erstellen. Diese Optionen erleichtern dir die Steuerung deiner Spielfiguren. Entdecke die kabelgebundenen Gaming-Mäuse im Angebot des x-kom Shops.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet eine Gaming-Maus?
Der Preis einer Gaming-Maus hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. dem Ruf des Herstellers, der Verarbeitungsqualität oder den verfügbaren Funktionen. Es gibt solide Mäuse auf dem Markt, die weniger als 50 EUR kosten. Es ist jedoch nicht schwer, auch Modelle zu finden, deren Preis 150 EUR übersteigt.
Welche Gaming-Maus soll ich wählen?
Achte beim Kauf einer Gaming-Maus auf die Spiele, die du spielen wirst. MMORPG-Spiele erfordern eine größere Anzahl von speziellen Tasten. Linkshänder sollten unbedingt ein universelles Modell wählen. Wenn dir RGB-Beleuchtung wichtig ist, die deinen Schreibtisch erhellt, gibt es Mäuse mit integrierter Beleuchtung. Zu den renommierten Herstellern von kabelgebundenen Gaming-Mäusen gehören: MSI, Logitech, Razer, SteelSeries.
Was ist die beste Gaming-Maus?
Die beste Gaming-Maus ist die, die speziell für E-Sport-Performance entwickelt wurde. Besonders wichtig ist die DPI-Empfindlichkeit des Sensors. In der Regel gilt: Je höher die Empfindlichkeit, desto leichter lässt sich die Maus bei dynamischen Spielen steuern. Beachte jedoch, dass manchmal eine geringere Empfindlichkeit für präzisere Aufgaben erforderlich ist. Es ist auch ratsam, sich das angebotene Softwarepaket anzusehen, um nützliche Makros zu erstellen oder Konfigurationen zu ändern.