NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti

Computerkühlungen

NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti
Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-36 von 394

Absteigend sortieren
36 / 394
Next
Ergebnisse pro Seite

Computer-Kühlungen. Wie man Komponenten kühlt? 

Beginne mit der Kühlung des Prozessors 
Je leistungsfähiger der Prozessor, desto effektiver muss seine Kühlung sein. Dies gilt insbesondere für Gaming-PCs, aber auch leistungsstarke CPU-Kühlung ist in Desktop-Computern für Grafiker, Designer und Videobearbeiter erforderlich. Prozessor-Kühler werden in Luft- und Wasserkühler unterteilt. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich in der Effizienz, also der Anzahl der Wärmeleitrohre, der Größe des Kühlkörpers, der Größe und Anzahl der Ventilatoren sowie der Anzahl der Lüfterblätter. Dazu kommen die Farben der Komponenten und das Vorhandensein von LED-Beleuchtung. Denk daran, dass der Luftkühler für die CPU an die Größe des Gehäuses angepasst werden sollte. Der Kühlkörper des Wasserkühlungsmoduls muss sich wiederum im Gehäuse des Desktops unterbringen lassen. 

Wechsle die Wärmeleitpaste 
Der Prozessor haftet unabhängig von der Art des Kühlers nicht direkt an diesem. Für einen besseren Wärmeübergang werden Wärmeleitpasten verwendet, die auf Desktop-Anwendungen abgestimmt sind. In Multimedia- und Heimcomputern sind Pasten mit niedrigeren Wärmeleitfähigkeiten ausreichend. In Gehäusen für Gamer, Grafiker oder Designer sowie in Systemen für Overclocker solltest du eine hochwertige Paste verwenden, um die Wärme schneller vom CPU zum Kühler abzuleiten und die Stabilität des Prozessors zu gewährleisten. 

Achte auf die Kühlung der SSD 
Moderne M.2-SSDs bieten enorme Datenübertragungsraten und bringen eine neue Qualität in die Arbeit mit Anwendungen und Dateien. Die blitzschnelle Datenübertragung, die auf elektrischen Impulsen basiert, erzeugt jedoch viel Wärme an den M.2-SSD-Controllern. Diese Wärme muss abgeführt werden, und dafür ist es am besten, eine Kühlung für die SSDs zu verwenden. Dies ist ein Aluminium-Kühlkörper mit Rippen, der mit einer Wärmeleitpad und Montageklammern ausgestattet ist. Mit diesen ist die Installation der Kühlung werkzeuglos möglich. Denk daran, vor dem Kauf die Kompatibilität der Kühlung mit deiner M.2-SSD zu überprüfen. 

Investiere in Lüfter für den Computer 
Die Kühlung eines bestimmten Bauteils ist das eine. Es ist auch notwendig, die Luftzirkulation im gesamten Gehäuse zu gewährleisten, um die gesammelte Wärme kontinuierlich nach außen abzuführen. Damit der Luftaustausch in angemessenem Tempo und mit der gewünschten Effektivität erfolgt, statte deinen Computer mit zusätzlichen Lüftern aus. Ihre Größen reichen von kompakten 70 x 70 mm über die gängigen 120 x 120 mm und 140 x 140 mm bis hin zu Modellen mit 200 x 200 mm und größeren. Sie unterscheiden sich in der Drehzahl, dem maximalen Geräuschpegel, dem maximalen Luftstrom, der Art der Lager, den Anschlusstypen und der Beleuchtung – manchmal einfarbig, manchmal konfigurierbar in RGB. Einige drücken kalte Luft nach innen, andere saugen die erwärmte Luft nach außen. 

Baue deine eigene Wasserkühlung 
Mit dem Wissen darüber, wie Wasserkühlung funktioniert und aus welchen Komponenten sie besteht, kannst du dir eine eigene Wasserkühlung aus Zubehör für Wasserkühlungen zusammenstellen. In unserem Angebot findest du Wasser- Kühler, notwendige Schläuche und Anschlüsse sowie Wasserkühlungssets.