Headsets für Gamer – Komfortables Spielen und bessere Kommunikation
Wie sollten Gaming-Kopfhörer sein?
Gaming-Sessions können sich oft über mehrere Stunden erstrecken. Daher sollten Gaming-Kopfhörer bequem sein. Sie dürfen den Kopf oder die Ohren nicht drücken. Modelle mit einer umschließenden Bauweise erfreuen sich daher zunehmender Beliebtheit – idealerweise sollten sie eine geschlossene Bauweise haben, die von Lärm isoliert. Zusätzliche Unterstützung bieten aktive oder passive Geräuschunterdrückungssysteme. Der Kopfbügel der Kopfhörer sollte zudem Robustheit und Flexibilität vereinen, damit die Nutzung so lange wie möglich angenehm bleibt und mehrstündige Gaming-Sessions dir – im wahrsten Sinne des Wortes – keinen Kopfzerbrechen bereiten.
Nutze deinen Vorteil im Kampf
In Spielen kann der Klang oft den Verlauf des Spiels bestimmen. Stelle sicher, dass deine Kopfhörer räumlichen Klang bieten. In Online-Spielen ist die Kommunikation zwischen den Spielern äußerst wichtig. Achte daher darauf, dass das Mikrofon deines Headsets Umgebungsgeräusche reduziert und deine Befehle so aufnimmt, dass sie für alle Mitspieler verständlich sind.
Geschlossene, offene, halboffene – welche Gaming-Kopfhörer wählen?
Die häufigste Wahl unter Gamern sind geschlossene Kopfhörer. Ihre dichte Bauweise erlaubt es, sich ausschließlich auf das Spiel zu konzentrieren. Offene Kopfhörer eignen sich hervorragend, wenn es in deinem Raum ruhig ist. Der Klang, den sie erzeugen, ist natürlich, kann jedoch aufgrund der offenen Bauweise von Personen in der Nähe gehört werden. Ein Kompromiss zwischen geschlossenen und offenen Bauweisen sind halboffene Kopfhörer. Sie isolieren einerseits gut von der Umgebung und sorgen gleichzeitig für eine optimale Belüftung des Ohrs und bieten andererseits eine gute Klangqualität.
Headset oder externe Kopfhörer und Mikrofon?
Wenn du bereits kabelgebundene oder kabellose Kopfhörer besitzt, die eine hohe Klangqualität bieten, kannst du ein externes Mikrofon dazu kaufen. Damit kannst du eine interessante Alternative zu Gaming-Headsets schaffen und gleichzeitig ein Gerät nutzen, das du zum Beispiel beim Aufzeichnen von Podcasts verwenden kannst. Eine gute Wahl ist ein unidirektionales Kondensatormikrofon; es reduziert nicht nur die Umgebungsgeräusche, sondern ermöglicht auch die Aufnahme von Ton in wirklich hoher Qualität.
Die besten Gaming-Kopfhörer findest du bei x-kom
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Welche Kopfhörer sind die besten für Gamer?
Die besten Gaming-Kopfhörer sind kabelgebundene Modelle. So kannst du die beste Klangqualität und Mikrofonleistung erwarten. Es gibt jedoch auch In-Ear-Kopfhörer, wie die von Edifier, die beweisen, dass gute Kopfhörer für Gamer nicht groß sein müssen. Kabellose Kopfhörer müssen in puncto Qualität nicht hinter den kabelgebundenen zurückstehen, und das Fehlen eines Kabels sorgt für den notwendigen Komfort beim Spielen.
Was kosten Gaming-Kopfhörer?
Zu den günstigsten Modellen gehören die Kopfhörer von Genesis. Unter den Gaming-Kopfhörern bis 50 EUR findest du auch Modelle von Marken wie HyperX oder Havit. Für etwa 80 EUR hast du bereits eine große Auswahl und kannst beispielsweise einige Modelle von Razer, SteelSeries oder Silver Monkey X erwerben. Für Kopfhörer mit der besten Klangqualität musst du zwischen 150 EUR und sogar 700 EUR zahlen, wie zum Beispiel für einige Modelle von Bang & Olufsen.
Worin unterscheiden sich Gaming-Kopfhörer von herkömmlichen?
Gaming-Kopfhörer verfügen im Gegensatz zu herkömmlichen Kopfhörern über ein eingebautes Mikrofon, das den Kontakt zu Teammitgliedern im Spiel und Freunden ermöglicht. Darüber hinaus ist die Audioqualität in 5.1- oder 7.1-Systemen äußerst wichtig, damit du die Position des Gegners – sogar hinter dir – genau lokalisieren kannst. Nicht zu vergessen, dass Gaming-Kopfhörer oft durch ihr aggressives Design auffallen.