NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti

CD-/Netzwerkplayer

NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti

CD- und Netzwerk-Player – Wähle die passende Lösung für dich

Von der Disc oder per Streaming? 
So viele Musikliebhaber, so viele Vorlieben, wie man Musik hört. Es gibt Menschen, die CDs treu bleiben, eine beeindruckende Sammlung besitzen und ihre Sammlung regelmäßig erweitern. Andere bevorzugen es, ihre Lieblingssongs aus Internet-Streaming-Diensten zu hören. Und wiederum gibt es eine Gruppe, die sowohl von CDs als auch vom Streaming profitiert. Unabhängig von der Methode, die du nutzt, findest du das passende Gerät. Entdecke die CD- und Netzwerk-Player im Angebot von x-kom. 

WAV, FLAC, MP3 – unterstützte Formate 
Je mehr Formate ein CD- oder Netzwerk-Player unterstützt, desto besser. Die verschiedenen Audioformate unterscheiden sich nicht nur in der Dateigröße, sondern auch in der Qualität der Aufnahmen. Ein entscheidender Begriff ist hier die Kompression. Bei verlustbehafteter Kompression werden unnötige, praktisch unhörbare Töne entfernt, und ein niedrigerer Kompressionsgrad führt zu höherer Qualität. Beispiele für solche Formate sind MP3, AAC und WMA. Bei verlustfreier Kompression sind die Dateien genauso groß wie unkomprimierte (im WAV-Format gespeicherte) Dateien und verlieren keine Qualität. Das bekannteste verlustfreie Format ist FLAC. 

Noch bessere Klangqualität mit Hi-Res-Technologie 
FLAC, WAV und auch AIFF sind Beispiele für hochauflösende Audioformate (HRA oder Hi-Res Audio). Diese bieten eine größere Bit-Tiefe und höhere Abtastraten als der CD-Standard (24 Bit und bis zu 192 kHz). Die Speicherung einer größeren Datenmenge ermöglicht noch bessere Klangerlebnisse. Zu den genannten Formaten können auch solche im Direct Stream Digital (DSD)-System hinzugefügt werden, also DSF und DFF. Diese verwenden zwar eine Ein-Bit-Codierung, erreichen aber eine viel höhere Abtastrate, die in Tausenden von Hertz gemessen wird, was zu exzellenter Klangqualität führt. 

Speichermedien und drahtlose Verbindung 
Dateien, die in verschiedenen Formaten gespeichert sind, können auf verschiedenen Speichermedien abgelegt werden. Für CD-Player sind dies in erster Linie CDs: CD-Audio und CD-R/RW. Auf dem Markt gibt es jedoch auch Modelle, die den Anschluss eines externen USB-Laufwerks sowie eines mobilen Geräts (z. B. Smartphones) ermöglichen. Auch Netzwerk-Player haben USB-Anschlüsse. Am wichtigsten für sie ist jedoch die Wi-Fi-Verbindung, die das Streaming von Musikdiensten wie Spotify oder Deezer ermöglicht. Spezielle Apps ermöglichen zudem das Streaming von Festplatten oder mobilen Geräten. 

Worauf du noch achten solltest 
Wenn du dich für den Kauf eines CD- oder Netzwerk-Players entscheidest, achte auch auf zusätzliche Funktionen, die verschiedene Modelle bieten. Wenn du zum Beispiel besonderen Wert auf den Komfort bei der Nutzung legst, suche nach einem Modell mit Fernbedienung. Eine weitere interessante Funktion ist der Zugang zum Radio, sowohl analoges FM-Radio als auch digitales DAB oder DAB+. Sieh dir an, was die CD- und Netzwerk-Player im Sortiment von x-kom zu bieten haben.