Welche RAM-Erweiterung für deinen Laptop? Worauf sollte man achten?
Laptop-Arbeitsspeicher (RAM) ist einer der wichtigsten Faktoren für eine schnelle und flüssige Leistung deines Geräts. Ob du deinen alten Laptop beschleunigen oder einen Gaming- oder Business-Laptop aufrüsten möchtest – die richtige Wahl des RAMs kann den Unterschied machen.
DDR4 oder DDR5 – Was ist besser?
Aktuelle Laptops nutzen entweder DDR4- oder den neueren DDR5-RAM. DDR4 ist nach wie vor weit verbreitet und bietet solide Leistung zu einem guten Preis. DDR5 hingegen liefert höhere Bandbreiten und niedrigere Latenzen, ist aber meist nur mit den neuesten Prozessoren und Mainboards kompatibel. Bevor du kaufst, solltest du überprüfen, welchen RAM-Typ dein Laptop unterstützt.
SO-DIMM statt DIMM
Laptops verwenden kompakte SO-DIMM-Module, die kleiner als die Standard-DIMM-Riegel für PCs sind. Achte darauf, dass du den richtigen Formfaktor wählst, da herkömmliche PC-RAMs nicht in Laptops passen.
Wie viel RAM brauchst du?
- 8 GB – Reicht für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Office und Streaming.
- 16 GB – Empfehlenswert für Gaming, Bildbearbeitung und Multitasking.
- 32 GB und mehr – Ideal für professionelle Anwendungen wie Video-Rendering oder Virtualisierung.
Die richtige Taktrate und Kompatibilität
Die MHz-Zahl gibt an, wie schnell dein RAM arbeiten kann. Je höher, desto besser – aber dein Laptop muss die Geschwindigkeit auch unterstützen. Moderne Modelle nutzen oft 3200 MHz (DDR4) oder 4800 MHz (DDR5). Manche Laptops haben fest verlöteten RAM, der nicht austauschbar ist, daher lohnt sich ein Blick ins Handbuch, bevor du nachrüstest.
Finde den passenden Laptop-RAM und mach dein Gerät schneller mit x-kom!