Überwachung für Zuhause und Unternehmen. Für mehr Sicherheit
Welche IP-Kameras für die Überwachung wählen?
Bei der Auswahl eines Geräts zur Überwachung eines bestimmten Bereichs sollte zunächst der genaue Standort und Zweck festgelegt werden. Dadurch lässt sich leichter ein Modell mit den passenden Parametern auswählen. IP-Kameras unterscheiden sich in Bauweise, Widerstandsfähigkeit, Konnektivität und Funktionen, die die Qualität und Art der Bildaufnahme beeinflussen. Die grundlegende Unterscheidung betrifft den Einsatzbereich, genauer gesagt den Montageort der Überwachungskamera. Innenkameras sind für die Überwachung von Räumen im Haus und Büro geeignet. IP-Außenkameras hingegen sind wetterfest und für die Aufnahme von Bildern außerhalb des Gebäudes konzipiert.
Die Bauweise der IP-Kamera ist entscheidend in Bezug auf die Montageweise und den Bewegungsbereich des Objektivs, um ein größeres Gebiet zu überwachen. Schwenkbare IP-Kameras bieten häufig die nützliche Funktion der intelligenten Verfolgung verdächtiger Objekte. Besondere Aufmerksamkeit sollte auch dem Blickwinkel, der Auflösung und der Ausstattung mit IR-LEDs geschenkt werden, die für die Aufzeichnung klarer Bilder bei Nacht erforderlich sind. Ein hochqualitatives Bild ist besser lesbar und ermöglicht die Identifizierung von Personen oder Kennzeichen. Weitere Informationen zur Anwendung und Auswahl der richtigen IP-Kamera findest du in unserem Leitfaden: IP-Kamera – Warum du sie brauchst? Überwachung für dein Zuhause.
IP-Rekorder
IP-Rekorder sind multifunktionale Geräte, die ein wichtiger Bestandteil eines Überwachungssystems sind. Sie verarbeiten das Signal von den Kameras, ermöglichen die Live-Überwachung, das Archivieren von Aufnahmen und deren Wiedergabe. Ein IP-Rekorder kann von wenigen bis zu mehreren Dutzend Kameras verwalten, das Bild jeder Kamera sammeln und gleichzeitig die Aufnahmen anzeigen. Wichtige Parameter sind daher die Anzahl der unterstützten Kameras, die Anzahl der wiedergegebenen Kanäle und der Bildschirmaufteilung.
Bei der Auswahl des passenden Geräts sollte die unterstützte Auflösung berücksichtigt werden, damit Aufnahmen von hochentwickelten Kameras nicht an Qualität verlieren. Es lohnt sich auch, zusätzliche Funktionen zu beachten. Rekorder, die Video-Kompressionscodecs unterstützen, verringern die Dateigröße, ohne die Qualität und Detailtreue der Aufnahmen zu beeinträchtigen, um Speicherplatz zu sparen. Viele Geräte bieten auch eine Bewegungserkennungsfunktion, sodass du bei erkannten verdächtigen Änderungen im Bild automatisch benachrichtigt wirst. Der Rekorder und die angeschlossenen Kameras können über die zugehörige Software oder mobile Apps gesteuert werden.
Festplatten für die Überwachung
Festplatten, die für Überwachungssysteme konzipiert sind, sind für den Dauerbetrieb rund um die Uhr optimiert. Sie wurden für das Schreiben großer Datenmengen, also hochqualitativer Aufnahmen von mehreren Dutzend Kameras, optimiert. Festplatten für die Überwachung sind äußerst leistungsfähig und zuverlässig, auch unter schwierigen Bedingungen wie Temperaturschwankungen oder hohen Vibrationen, die häufig in Überwachungssystemen vorkommen. Speziell für Überwachung entwickelte Festplatten bieten hervorragende Leistung unter hoher und langanhaltender Belastung und bieten Kapazitäten von 1 bis zu 18 TB.
Überwachungskits
Anstatt die notwendigen Geräte und Zubehörteile für ein Überwachungssystem selbst zusammenzustellen, kannst du fertige Überwachungskits wählen. Diese bestehen in erster Linie aus Rekordern und mehreren IP-Kameras. Erweiterte Überwachungskits enthalten auch: kabelgebundene Mäuse, HDMI- und RJ-45-Kabel, Netzteile und Kabeldurchführungen.
Überwachungszubehör
Um die Überwachungskameras bequem zu montieren, nutze Wandhalterungen, Adapter oder Montageboxen, die zusätzlich helfen, Kabel zu verbergen. Zu den Zubehörteilen für die Überwachung gehören auch Schutzhüllen, Solarpanels für die Stromversorgung von Kameras oder Ladestationen für schnelles und stabiles Nachladen von Energie.
Entdecke Geräte und Zubehör für die Überwachung bei x-kom.