Crazy Weekend
Komponenten zum Sptizenpreis
Samsung
LEGO®
AMD Radeon RX 9060 XT
SMX Battlestation
NVIDIA GeForce RTX 5060

HDD-Festplatten

Crazy Weekend
Komponenten zum Sptizenpreis
Samsung
LEGO®
AMD Radeon RX 9060 XT
SMX Battlestation
NVIDIA GeForce RTX 5060
Anzeigen als
Liste Liste

Artikel 1-36 von 57

Absteigend sortieren

Artikel 1-36 von 57

  1. Seagate IRONWOLF 6 TB 5400 U/min 256 MB
    Seagate IRONWOLF 6 TB 5400 U/min 256 MB
    148,99 €
  2. WD RED PRO 6TB 7200RPM 256MB
    WD RED PRO 6TB 7200RPM 256MB
    203,99 €
  3. Seagate SKYHAWK 4 TB 5900 U/min 256 MB
    Seagate SKYHAWK 4 TB 5900 U/min 256 MB
    86,99 €
  4. WD RED PLUS 8 TB 5640 U/min 256 MB
    WD RED PLUS 8 TB 5640 U/min 256 MB
    195,99 €
  5. WD RED PRO 4TB 7200rpm 256MB
    WD RED PRO 4TB 7200rpm 256MB
    136,99 €
  6. WD RED PRO 8TB 7200rpm 256MB
    WD RED PRO 8TB 7200rpm 256MB
    223,99 €
  7. WD RED PRO 24 TB 7200 U/min 512 MB
    WD RED PRO 24 TB 7200 U/min 512 MB
    637,99 €
  8. WD RED PRO 14 TB 7200 U/min 512 MB CMR
    WD RED PRO 14 TB 7200 U/min 512 MB CMR
    377,99 €
  9. Seagate IRONWOLF 10 TB 7200 U/min 256 MB
    Seagate IRONWOLF 10 TB 7200 U/min 256 MB
    256,99 €
  10. Seagate IRONWOLF PRO 4TB 7200obr. 256MB
    Seagate IRONWOLF PRO 4TB 7200obr. 256MB
    128,99 €
  11. Seagate IRONWOLF PRO CMR 6TB 7200 U/min 256MB
    Seagate IRONWOLF PRO CMR 6TB 7200 U/min 256MB
    188,99 €
  12. Seagate HDD BarraCuda 3.5" 6.0 TB 5400 SATA
    Seagate HDD BarraCuda 3.5" 6.0 TB 5400 SATA
    135,99 €
  13. WD PURPLE 6TB 5400obr. 256MB
    WD PURPLE 6TB 5400obr. 256MB
    127,99 €
  14. Seagate IRONWOLF CMR 12 TB 7200 U/min 256 MB
    Seagate IRONWOLF CMR 12 TB 7200 U/min 256 MB
    743,99 €
  15. WD Gold 16TB 7200 U/min 512MB SATA
    WD Gold 16TB 7200 U/min 512MB SATA
    377,99 €
  16. WD PURPLE 3TB 256MB
    WD PURPLE 3TB 256MB
    89,99 €
  17. Seagate Ironwolf 3TB 5400obr. 256MB
    Seagate Ironwolf 3TB 5400obr. 256MB
    106,99 €
  18. WD Gold 2TB 7200 U/min 128MB
    WD Gold 2TB 7200 U/min 128MB
    116,99 €
  19. Seagate IRONWOLF PRO CMR 18TB 7200obr. 256MB
    Seagate IRONWOLF PRO CMR 18TB 7200obr. 256MB
    431,99 €
  20. WD BLUE 6TB 5400obr. 256MB
    WD BLUE 6TB 5400obr. 256MB
    170,99 €
  21. Seagate SKYHAWK AI 10 TB 7200 U/min 256 MB
    Seagate SKYHAWK AI 10 TB 7200 U/min 256 MB
    263,99 €
  22. WD BLACK 2TB 7200obr. 64MB CMR
    WD BLACK 2TB 7200obr. 64MB CMR
    Letzte Stücke
    153,99 €
  23. WD RED PLUS 2TB 5400obr. 64MB
    WD RED PLUS 2TB 5400obr. 64MB
    90,99 €
  24. Seagate BarraCuda 4TB, SATA III
    Seagate BarraCuda 4TB, SATA III
    97,99 €
  25. WD lila Pro 10TB, SATA III
    WD lila Pro 10TB, SATA III
    260,99 €
  26. WD RED PLUS 6TB 5640obr. 256MB
    WD RED PLUS 6TB 5640obr. 256MB
    152,99 €
  27. Seagate IRONWOLF PRO 22TB 7200obr. 512MB
    Seagate IRONWOLF PRO 22TB 7200obr. 512MB
    466,99 €
  28. WD RED PRO 18TB 7200obr. 512MB CMR
    WD RED PRO 18TB 7200obr. 512MB CMR
    453,99 €
  29. WD PURPLE 1TB 5400obr. 64MB CMR
    WD PURPLE 1TB 5400obr. 64MB CMR
    51,99 €
  30. WD RED PLUS 4TB 5400obr. 256MB
    WD RED PLUS 4TB 5400obr. 256MB
    104,99 €
  31. WD RED PRO 16 TB 7200 U/min 512 MB CMR
    WD RED PRO 16 TB 7200 U/min 512 MB CMR
    Letzte Stücke
    387,99 €
  32. Seagate IronWolf 4TB, SATA
    Seagate IronWolf 4TB, SATA
    104,99 €
  33. WD PURPLE PRO 12TB 7200obr. 256MB
    WD PURPLE PRO 12TB 7200obr. 256MB
    Letzte Stücke
    306,99 €
  34. WD HDD Red Pro NAS 3,5" 2.0 TB 7200 64MB SATA
    WD HDD Red Pro NAS 3,5" 2.0 TB 7200 64MB SATA
    103,99 €
  35. WD HDD Gold Enterprise 3,5" 1.0 TB 7200 128MB SATA
    WD HDD Gold Enterprise 3,5" 1.0 TB 7200 128MB SATA
    92,99 €
  36. Seagate IRONWOLF PRO 24TB 7200obr. 512MB
    Seagate IRONWOLF PRO 24TB 7200obr. 512MB
    565,99 €
Seite
Ergebnisse pro Seite

Artikel 1-36 von 57

HDD-Festplatten – Arten von Festplatten. Was du darüber wissen musst! 

Was ist eine HDD-Festplatte (HDD) und wie wird sie verwendet? 
Was ist eine HDD? Es handelt sich um eine Festplatte (Hard Disk Drive) im Format 2,5 oder 3,5 Zoll, die zur Datenspeicherung dient. Im Gegensatz zu Halbleiterspeichern (SSD) nutzt sie bewegliche Teile. Daten werden auf magnetischen Platten (daher der Begriff „Plattenlaufwerk“) gespeichert, auf denen sich bewegliche Köpfe befinden, die die Daten lesen und schreiben, die in verschiedenen Sektoren verteilt sind. 

HDDs haben unterschiedliche Geschwindigkeiten. Diese liegt normalerweise zwischen 5400 und 7200 U/min (Umdrehungen pro Minute), und je höher der Wert, desto schneller ist die Festplatte. Das bedeutet, dass sie Daten effizienter lesen und schreiben kann. HDDs erfordern zudem eine Defragmentierung, die den Zugriff auf Dateien beschleunigt und somit die Leistung der Festplatte beeinflusst. 

Neben herkömmlichen magnetischen Plattenlaufwerken gibt es auch: 

  • SSHD (Solid-State Hybrid Drive) – Hybridlaufwerke, die die Eigenschaften von HDDs und SSDs kombinieren. Sie sind mit zusätzlichem NAND-Flash-Speicher ausgestattet, auf dem die Dateien gespeichert werden, die der Benutzer am häufigsten verwendet. Diese Art von Laufwerk bietet eine höhere Leistung als eine klassische Festplatte.
  • SAS (Serial Attached SCSI) – ein magnetisches Serverlaufwerk, das für professionelle Anwendungen bestimmt ist. Es zeichnet sich durch eine längere Lebensdauer (höhere Belastbarkeit) sowie eine höhere Bandbreite und Umdrehungszahl (bis zu mehreren tausend U/min) aus. Ein weiterer Vorteil ist der Zugang zu einem speziellen Befehlssatz (die Möglichkeit, mehrere Operationen gleichzeitig durchzuführen). Diese Laufwerke sind teurer als klassische HDDs.
  • NLSAS (Near Line SAS) – ebenfalls ein Laufwerk, das hauptsächlich für Server gedacht ist. Es kombiniert eine klassische HDD mit einem SAS-Anschluss. Es bietet eine große Kapazität, ermöglicht mehrere Operationen gleichzeitig, ist aber langsamer als herkömmliche SAS-Laufwerke. 

Eigenschaften von HDDs – Vor- und Nachteile im Vergleich zu SSDs 
HDDs können mit einer hohen Kapazität aufwarten, die die maximalen Werte von SSDs erheblich übersteigt. Während die Standardkapazität bei Halbleiterspeichern 500 GB bis 1 TB beträgt, haben Festplatten häufig Kapazitäten von 1 TB bis über 14 TB. In Geschäften findest du sogar HDDs mit einer Kapazität von 20 TB. Sie bieten ein deutlich besseres Verhältnis von Kapazität zu Preis im Vergleich zu Halbleiterspeichern. 

Heutzutage – aufgrund der deutlich langsameren Leistung (niedrigere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten) im Vergleich zu SSDs – werden herkömmliche Festplatten hauptsächlich zur Datenspeicherung verwendet. Sie zeichnen sich sowohl durch eine größere Kapazität als auch durch Langlebigkeit aus. HDDs gehören auch nicht zu den leisesten. Aufgrund der beweglichen Teile sind sie während des Betriebs mehr oder weniger hörbar (je nach Modell). Zudem sind sie weniger robust gegenüber Beschädigungen, Vibrationen und Stößen und verbrauchen mehr Energie als SSDs. 

Welche HDD ist die beste? Was solltest du beachten? 
Bei der Auswahl einer Festplatte solltest du auf einige wichtige Parameter achten: 

  • Kapazität – Ein entscheidendes Merkmal der HDD. Je größer sie ist, desto mehr Daten kannst du speichern. Bestimme vor dem Kauf, wie viel Speicherplatz du benötigst. Dieser Wert wird in Terabyte gemessen, und die in Geschäften gängigsten Modelle liegen im Bereich von 1-8 TB. Hersteller überschreiten jedoch zunehmend die Grenzen von 10 oder sogar mehr als 12 Terabyte bei HDDs.
  • Format – Die Festplatte kann in den Größen 2,5 oder 3,5 Zoll erhältlich sein. In Personal Computern wird das zweite Format verwendet, während in Laptops das kleinere Format zum Einsatz kommt.
  • Typ des Anschlusses – Bestimmt die Art des Anschlusses, mit dem du die Festplatte verbindest. Der heute gängige Anschluss ist SATA III.
  • Maximale Lese-/Schreibgeschwindigkeit – Je höher dieser Wert, desto effizienter kann die Festplatte Daten lesen und schreiben. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Leistung der HDD.
  • Umdrehungszahl – Diese liegt normalerweise bei 5400 oder 7200 U/min. Dieser Parameter gibt an, mit welcher Geschwindigkeit sich die Platten der Festplatte drehen, was einen entscheidenden Einfluss auf die Effizienz der HDD hat.
  • Cache-Speicher – Dient zur Speicherung der am häufigsten verwendeten Daten, sodass eine größere Cache-Größe schnelleren Zugriff auf ausgewählte Dateien ermöglicht, was sich beispielsweise beim Arbeiten mit Anwendungen oder beim Spielen bemerkbar machen kann.
  • MTBF-Wert – Dies ist ein Parameter, der die geschätzte Zeit ohne Ausfall für die Festplatte angibt. Je höher der Wert, desto besser, obwohl dieser Wert keine Garantie dafür bietet, dass die HDD über die angegebene Stundenanzahl hinweg fehlerfrei funktioniert.
  • Geräuschentwicklung – HDDs sind nicht besonders leise, daher solltest du ein Modell wählen, das sich durch einen besseren Betriebsgeräuschpegel (niedrigere dB-Werte) auszeichnet.
  • Garantie – HDDs sind sehr langlebig, aber es ist ratsam, in den Spezifikationen nachzusehen, wie lange die Garantiezeit beträgt. Je länger, desto besser. 

Entdecke die besten HDDs im x-kom-Shop.