Welchen Kamerarucksack sollte man wählen?
Transportiere deine Kamera sicher
Ein sehr wichtiger Aspekt im Leben eines professionellen Fotografen ist die Wahl des richtigen Rucksacks, in dem viel Ausrüstung untergebracht werden kann, während man gleichzeitig mobil bleibt. Er sollte nicht nur eine Spiegelreflexkamera und mehrere Objektive aufnehmen, sondern auch deren empfindliche Gläser vor Schäden wie Stößen, Kratzern, Dellen durch Stürze oder Stößen zwischen der Ausrüstung schützen. Erfahre mehr über Kamerarucksäcke.
Worauf sollte man bei der Wahl eines Kamerarucksacks achten?
Es gibt einige Merkmale, die du bei der Auswahl eines Kamerarucksacks beachten solltest. Zu den wichtigsten gehören:
- Material der Tasche
- Verwendungszweck
- Anzahl der Fächer und Trennwände
Welches Material bei der Auswahl des Rucksacks?
Kamerarucksäcke werden hauptsächlich aus Kunststoffen oder umweltfreundlichem Leder gefertigt. Ein Rucksack aus veganem, umweltfreundlichem Leder wird dich mit seinem modernen Design und der langlebigen Verarbeitung begeistern, ohne tierische Rohstoffe zu verwenden. Nylon-Modelle zeichnen sich hingegen durch hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schäden und Stöße aus. Ihre wasserabweisende Konstruktion schützt deine Kamera bei schlechten Wetterbedingungen wie Regen, Schnee oder Sonne. Der Nylonboden des Rucksacks, der leicht zu reinigen ist, schützt die Ausrüstung vor nassem und schmutzigem Untergrund. Besonders erwähnenswert ist auch ballistisches Nylon – das gleiche Material, aus dem kugelsichere Westen hergestellt werden.
Nachdem du das äußere Material ausgewählt hast, achte auch darauf, was sich im Inneren des Rucksacks befindet. Bewegliche Trennwände und Zubehörfächer schützen die Ausrüstung und ermöglichen es, das Innere des Rucksacks so zu konfigurieren, dass alle Geräte ohne Platzverschwendung verstaut werden können.
Wie wählt man die Größe des Rucksacks für die Ausrüstung?
Alles hängt von der Menge und Größe der Ausrüstung ab, die du mitnehmen möchtest. Verwendest du eine digitale Spiegelreflexkamera mit einem Objektiv? Ein kleinerer Rucksack mit drei Fächern ist die beste Lösung, um deine Kamera zu schützen, ohne das Schultergewicht zu erhöhen. Wenn du neben der Kamera auch ein Stativ zur Verbesserung der Stabilität verwenden möchtest, solltest du einen Rucksack wählen, der höher und steifer ist und entsprechend mehr Fächer bietet. Planst du eine professionelle Fotosession und benötigst noch mehr Ausrüstung wie eine Drohne, zwei Spiegelreflexkameras und sieben Objektive? Ein Rucksack mit mehreren Fächern und einem Hüftgurt, der das Gewicht der Ausrüstung auf deinem Rücken verteilt, ist die ideale Wahl.
Welche Anzahl an Fächern und Trennwänden ist geeignet?
Je weniger Fächer, desto weniger Ausrüstung kannst du mitnehmen. Im Vergleich zu Kamerataschen oder -etuis bieten Rucksäcke deutlich mehr Fächer – von drei bis zu mehreren Dutzend. Darin lassen sich zum Beispiel drei Objektive, ein Blitzgerät, eine Drohne, ein Laptop oder ein Stativ unterbringen. Alles hat seinen Preis – je mehr Fächer und Ausrüstung, desto größer das Gewicht, das du tragen musst.
Finde den richtigen Kamerarucksack bei x-kom.