Bürokopfhörer, Callcenter – die wichtigsten Merkmale
Welche Eigenschaften sollten Bürokopfhörer haben?
Im Gegensatz zu Laufkopfhörern sollten Callcenter-Kopfhörer Umgebungsgeräusche gut isolieren. Daher sind Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung die ideale Wahl. Sie helfen, Außengeräusche zu dämpfen und unterbrechen nicht die Unterhaltung mit Kunden. Die besten Kopfhörer für das Büro verfügen nicht nur über passive Geräuschunterdrückung, sondern nutzen auch ANC (Active Noise Cancelling), was besonders in Callcentern und anderen lauten Umgebungen von Vorteil ist.
Zusätzlich ist der Tragekomfort ein wichtiger Faktor – ein schweres Headset ist das Letzte, was Callcenter-Mitarbeiter brauchen. Die besten Headsets für Callcenter sollten bequeme Ohrpolster und ein leichtes Kopfband haben, das nicht zusätzlich auf den Kopf drückt.
Kabelgebundene oder kabellose Kopfhörer?
Wenn du Kopfhörer für das Büro kaufen möchtest, aber dein Budget begrenzt ist, können kabelgebundene Kopfhörer eine gute Wahl sein. Sie sind oft günstiger als ihre kabellosen Pendants und ersparen dir Probleme mit der Akkulaufzeit und potenziellen Bluetooth-Verbindungsproblemen. Zudem empfangen sie analoge Signale, die mehr Daten verarbeiten können als Bluetooth, was eine bessere Klangqualität ermöglicht. Außerdem müssen kabelgebundene Kopfhörer (außer solche mit aktiver Geräuschunterdrückung) nicht aufgeladen werden – du brauchst sie nur an eine Tonquelle anzuschließen.
Kabellose Kopfhörer bieten jedoch deutlich mehr Bewegungsfreiheit und ermöglichen dir, dich innerhalb weniger Meter frei zu bewegen. Diese Headsets können sich mit deinem Telefon verbinden, sodass du selbst in einiger Entfernung vom Schreibtisch telefonieren kannst. Egal, ob du Online-Meetings führst oder dich oft von einem Ort zum anderen bewegst – kabellose Kopfhörer sind hier die ideale Wahl.
Geschlossen, offen, halb-offen – welche Kopfhörer eignen sich für Callcenter?
Offene Kopfhörer sind ideal, wenn es in deinem Raum leise ist. Sie erzeugen einen natürlichen Klang, der jedoch durch die offene Bauweise von Personen in der Nähe gehört werden kann. Außerdem sind offene Kopfhörer etwas empfindlicher und benötigen eine schonende Behandlung. Geschlossene Kopfhörer bieten dagegen eine bessere Isolierung und blockieren deutlich mehr Außengeräusche, was die Konzentration auf Gespräche mit Kunden oder Kollegen erleichtert.
Ein Kompromiss zwischen geschlossenen und offenen Bauweisen sind halb-offene Kopfhörer. Sie bieten eine gute Klangqualität und isolieren gleichzeitig ausreichend von der Umgebung, während sie eine optimale Belüftung für das Ohr gewährleisten.
Gadgets für das Büro. Was außer Kopfhörern?
Um die negativen Folgen einer schlechten Sitzhaltung zu vermeiden, investiere in einen Bürostuhl, der dir eine komfortable und ergonomische Sitzposition ermöglicht.
Ein hochwertiger Business-Projektor ist ebenfalls sehr nützlich, wenn du regelmäßig Präsentationen hältst. Das Gerät sorgt für helle, lebendige Projektionen und ermöglicht das Teilen des Bildschirms mit dem Publikum, sodass es während der Präsentation oder des Meetings engagiert bleibt.
Die besten Bürokopfhörer findest du bei x-kom.