Stromkabel – wie wählt man das richtige aus?
Wozu dient ein Stromkabel?
Ein Stromkabel wird verwendet, um ein ausgewähltes Gerät (normalerweise einen Desktop-Computer oder Laptop) mit einer Steckdose zu verbinden. Ein Ende des Stromkabels wird in das Netzteil des Geräts eingesteckt. Das Netzteil eines Desktop-Computers befindet sich bereits im Gehäuse, während das Netzteil eines Laptops eine charakteristische Blockform hat, die in das Kabel eingebaut ist. Das andere Ende des Kabels wird in die Steckdose eingesteckt.
Arten von Stromkabeln und Steckertypen
Verschiedene Geräte benötigen unterschiedliche Kabel. Ein Stromkabel für einen Desktop-Computer hat einen trapezförmigen C13-Stecker. Ein Stromkabel für einen Laptop ist mit einem C5-Stecker ausgestattet. Aufgrund der charakteristischen Form dieses Steckers wird das Kabel auch „Kleeblatt“ genannt. Der Stecker, den du in die Steckdose einsteckst, wird fachlich als „SCHUKO“-Stecker bezeichnet und befindet sich am anderen Ende des Kabels. Beim Durchsehen der verschiedenen Kabel wirst du auf männliche Stecker (mit Stiften), weibliche Stecker (mit Löchern) und hybride Stecker (mit sowohl Stiften als auch Löchern, z. B. eine Steckdose mit Erdung) stoßen.
Etwas seltener findest du ein Stromkabel mit einem DC-Stecker, also mit einem Pin. Dieses ist zum direkten Einstecken in das Gerät vorgesehen. Am anderen Ende eines solchen Kabels befindet sich in der Regel ein USB-Anschluss, den du in das entsprechende Ladegerät mit USB-Anschluss einsteckst. Die Stecker von Stromkabeln können unterschiedlich ausgerichtet sein. Am häufigsten stößt du auf einen geraden Stecker. Stromkabel mit einem Winkelstecker erleichtern das Anschließen des Computers in engen Räumen, zum Beispiel nahe einer Wand. Dadurch wird verhindert, dass das Kabel übermäßig gebogen wird und beschädigt wird.
Verlängerungskabel und Adapter für Stromkabel
Wenn das Stromkabel, das du hast, zu kurz ist, kannst du ein passendes Verlängerungskabel kaufen. So musst du kein zweites, längeres Stromkabel kaufen. Am häufigsten findest du Verlängerungskabel für PC-Stromkabel. Wenn du originale Ladegeräte für Apple-Laptops verwendest, musst du ein spezielles Verlängerungskabel dieses Herstellers erwerben. Es kann auch vorkommen, dass das Gerät, das du an den Strom anschließen möchtest, einen ungewöhnlichen Stecker hat. In diesem Fall musst du einen passenden Adapter besorgen, an den du eines der üblichen Stromkabel anschließen kannst.
Aufbau eines Stromkabels
Ein Standard-Stromkabel ist schwarz und aus Kunststoff gefertigt. Dies ist ein strapazierfähiges Material, aber du solltest es vermeiden, das Kabel übermäßig zu biegen, zu reiben oder zu quetschen. Dies könnte nicht nur das Kabel beschädigen, sondern auch zu einem gefährlichen Kurzschluss führen. Wenn du dir Sorgen um die Haltbarkeit machst, beispielsweise beim häufigen Ein- und Ausstecken der Steckdose, sind Stromkabel mit einem Mantel ausgestattet, der aus strapazierfähigem Material besteht und starkem Abrieb vorbeugt.
Stromkabel sind auch in unterschiedlichen Längen erhältlich. Standardmäßig findest du Kabel mit einer Länge von etwa 1,5 Metern. Dies reicht normalerweise aus, um einen Computer oder Laptop an eine Steckdosenleiste anzuschließen. Je nach Bedarf kannst du ein längeres Stromkabel kaufen oder ein Verlängerungskabel besorgen.
Sieh dir die Stromkabel im Angebot bei x-kom an.