NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti

Monitore

NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti
Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-36 von 423

Absteigend sortieren
36 / 423
Next
Ergebnisse pro Seite

Erfahre, wie du den richtigen Monitor auswählst

Du brauchst einen neuen Monitor, weißt aber nicht, welcher der beste für dich ist? 
Im Angebot von x-kom findest du eine breite Palette an Computer-Monitoren, die stark in ihren Parametern und Funktionen variieren. So kannst du das Modell präzise auf deine Bedürfnisse abstimmen. Finde heraus, was hinter den verschiedenen Bezeichnungen steckt und wähle den perfekten Monitor aus. 

Welche Bildschirmdiagonale und welches Seitenverhältnis? 
Das Seitenverhältnis bezeichnet den Format des Bildschirms. Es definiert den Arbeitskomfort mit dem Monitor und die Qualität des Spielens. Am beliebtesten sind die Seitenverhältnisse 16:9 mit einer Diagonale von 24“, die sich hervorragend für die meisten Anwendungen im Büro, zu Hause und beim Spielen (insbesondere bei Shootern) eignen. UltraWide-21:9-Panels sollten hingegen mindestens 29“ messen. Diese geräumigen Monitore ermöglichen es, 2 oder sogar 4 Fenster gleichzeitig anzuzeigen. Sie sind auch hervorragend für die Arbeit mit Excel-Tabellen geeignet und unverzichtbar für Renn-, Abenteuer- und Sportspiele. Wichtig ist, dass Monitore im 21:9-Seitenverhältnis häufig bereits gebogene Bildschirme haben. 

Full HD, WQHD oder 4K Auflösung? 
Die Bildschirmauflösung, also das Produkt aus den in der Höhe und Breite angeordneten Pixeln, hat den größten Einfluss auf die Qualität des angezeigten Bildes. Je höher die Auflösung, desto detaillierter und realistischer ist das Bild. Unabhängig von der Verwendung des Monitors wird eine Full HD-Auflösung (1920 x 1080 px) empfohlen, die sich bei Filmvorführungen, beim Surfen im Internet und auch beim Spielen bewährt. Eine spürbar höhere Auflösung ist WQHD (2560 x 1440 px), die sich hervorragend für die Arbeit mit Grafikdesign und für Spiele eignet, gefolgt von der 4K-Auflösung (3840 x 2160 px), die von professionellen Cuttern und den anspruchsvollsten Gamern genutzt wird. Denke jedoch daran, dass du eine leistungsstarke Grafikkarte benötigst, um die höchsten Auflösungen zu unterstützen. 

Wann IPS, wann TN und wann VA? 
Bei Computermonitoren findest du drei Arten von Panels: 

  • IPS – ein Weitwinkel-Panel, das Farben, Helligkeit und Kontrast bei einem Winkel von bis zu 178° sowohl vertikal als auch horizontal beibehält. Am besten geeignet für kreative Arbeiten mit Visualisierungen, Grafik und Bild, da es die beste Farbwiedergabe bietet.
  • VA – zeichnet sich durch das beste Schwarz aus und ist somit die beste Wahl für Büros. Es hat ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf die Bildqualität.
  • TN – hat die schnellste Reaktionszeit und verhindert Ruckler und Verzögerungen, die das Spielen erschweren und die visuellen Effekte beeinträchtigen. 

Flacher oder gebogener Monitor? 
Klassische, flache Monitore haben den Vorteil, dass ihre Vorteile unabhängig von Diagonale und Seitenverhältnis des Bildschirms zur Geltung kommen. Zu diesen Modellen kannst du auch einen Datenschutzfilter kaufen. Um jedoch den Tiefeneffekt genießen zu können, benötigst du eine Diagonale von mindestens 27“ und im Pair ein Format von 21:9. Ein größerer Bildschirm, z. B. 32“, bietet noch mehr visuelle Vorteile, die insbesondere Designer, professionelle Grafiker, Cutter sowie Gamer, die auf hohen Realismus Wert legen, zu schätzen wissen. 

Welche weiteren Funktionen beeinflussen die Bildqualität? 
Die Flüssigkeit des angezeigten Bildes wird durch die Bildwiederholfrequenz des Panels bestimmt. Je höher sie ist, desto weniger Nachzieheffekte sind auf dem Bildschirm sichtbar. Ein weiterer Parameter ist die Reaktionszeit des Pixels. Bei Gaming-Monitoren sollte sie 5 ms nicht überschreiten, während sie bei Büro-Modellen bis zu 10 ms betragen kann, ohne dass dies die Bildanzeige beeinträchtigt. Für Gamer sind auch Technologien zur Synchronisierung des Bildes wichtig, die die angezeigten Bildraten glätten. Erwartest du hohen Realismus in Filmen? Setze auf einen Monitor, der den HDR-Modus unterstützt. Und wenn die Farben im Vordergrund stehen, wie z. B. in der Computergraphik, wähle ein Panel mit 100 % Abdeckung des Adobe RGB-Farbraums. Um den Monitor an den Arbeitsplatz oder das Gaming-Setup anzupassen, ist eine Höhenverstellung notwendig, idealerweise auf mehreren Ebenen. Eine interessante Funktion ist der Pivot, der es ermöglicht, den Bildschirm hochkant zu drehen. Diese Option ist besonders nützlich in der Finanzwirtschaft, Buchhaltung und in der redaktionellen Arbeit. 

Was sollte man sonst noch über Monitore wissen? 
Wenn dein Computer oder Laptop keinen kompatiblen Anschluss für den Monitor hat, benötigst du einen Adapter. Und wenn du feststellst, dass der Monitorbildschirm zu klein ist, ziehe den Kauf eines Projektors in Betracht. 

Die besten Monitore findest du bei x-kom 

FAQ - Häufig gestellte Fragen 

Welcher Monitor ist für Spiele geeignet und welcher für die Arbeit? 
Es lohnt sich, in einen Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von mindestens 70 Hz bis 79 Hz oder mit einer gekrümmten Bildschirmform zu investieren, die unerwünschte Verzerrungen des Bildes und der Perspektive beseitigt. Für typische Büroeinstellungen sollte ein Monitor mit klassischem Seitenverhältnis von 16:9 oder 16:10 und einer Bildschirmdiagonale von 24 Zoll ausreichen. In beiden Modellen ist eine Funktion zur Reduzierung der schädlichen blauen Lichtemission des Monitors nützlich. 

Wie viel kostet ein Monitor? 
Die Preise für neue Computer-Monitore können sehr unterschiedlich sein – günstigere Modelle sind bereits ab 100 EUR erhältlich, während die High-End-Modelle sogar 4000 EUR oder mehr kosten können. Unter den Monitoren, die bis zu 500 EUR kosten, findest du viele Modelle verschiedener Marken. Du kannst unter anderem Monitore von iiyama, ASUS und Acer wählen. Achte beim Kauf eines Monitors auf die Funktionen, die für dich unerlässlich sind – einige davon können den Preis erheblich beeinflussen. 

Wie schließt man zwei Monitore an? 
Eine Möglichkeit ist die Verbindung der Monitore über Kabel. Eine andere ist die Verwendung einer Dockingstation – die meisten davon können mehrere Monitore anschließen, da sie viele Ausgänge haben. Außerdem lohnt es sich, ein Streaming-Gerät wie Google Chromecast zu verwenden. Die Verbindung von zwei Monitoren hilft dir, deine Arbeit zu organisieren und den Übergang zwischen separaten, aber verbundenen Aufgaben zu erleichtern.