Externe HDD-Festplatten – sicherer Speicher für eine Menge Daten
Wofür dient eine externe Festplatte?
Externe Festplatten dienen zur Speicherung von Daten, die nicht im internen Speicher des Computers Platz finden. Sie sind ideal zur Aufbewahrung von Fotos, Videos, Musik oder Dokumenten, die nicht ständig griffbereit sein müssen, aber auch nicht verloren gehen sollen. Es genügt, das Speichermedium an den USB-Anschluss des Computers anzuschließen, um sich zusätzliche Speicherkapazität von mehreren Terabyte zu sichern. Viele externe HDDs sind auch mit Tablets und Spielkonsolen kompatibel.
Tragbare HDDs sind ebenfalls nützlich für regelmäßige Backups von Dateien, um Datenverlust zum Beispiel durch Ausfälle, Beschädigungen oder den Diebstahl des Computers zu vermeiden. Darüber hinaus können sie verwendet werden, um große Datenmengen zwischen Geräten zu übertragen. In vielen Fällen ist dies eine schnellere Lösung als das Versenden von Dateien über das Internet oder das Speichern in der Cloud.
Externe Festplatten ermöglichen somit eine bequeme Speicherung von Dateien. Im Vergleich zu externen SSDs bieten sie niedrigere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, aber dafür eine deutlich größere Kapazität zu einem niedrigeren Preis. Zudem ist es im Falle eines Ausfalls einfacher, Daten von einer HDD wiederherzustellen.
Welche externe HDD-Festplatte sollte man wählen?
Wenn du über den Kauf einer tragbaren Festplatte nachdenkst, gibt es einige wichtige Parameter, die du berücksichtigen solltest. So kaufst du eine Festplatte, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist und dir viele Jahre lang dient.
- Kapazität. Das ist der wichtigste Parameter tragbarer HDDs, der bestimmt, wie viele Daten du auf dem Medium speichern kannst. Der aktuelle Standard liegt bei mindestens 1 TB, aber gegen einen kleinen Aufpreis erhältst du auch 2 TB-Festplatten, also das Doppelte. Schätze, wie viel Platz du benötigst, und wähle vorsichtshalber ein Modell, das ausreichend Reserve bietet.
- Die überwiegende Mehrheit der externen Festplatten sind tragbare Modelle in der Größe eines Portemonnaies. Sie lassen sich leicht in einer Tasche oder einem Rucksack verstauen und können auch in einer Schublade des Schreibtisches aufbewahrt werden. Du schließt sie mit einem Standard-USB- oder USB-C-Kabel an den Computer an. Es gibt auch größere, stationäre externe HDDs, die dauerhaft mit dem Computer verbunden werden können und Kapazitäten von mehreren Dutzend Terabyte erreichen.
- Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit. Tragbare Festplatten bestehen aus verschiedenen Materialien. Du findest sowohl günstige Modelle mit Kunststoffgehäusen als auch hochwertigere Aluminium-Modelle. Ein großer Teil des Angebots umfasst auch verstärkte externe Festplatten. Dank Gehäusen aus robusteren Materialien sind sie stoß-, fall- und sogar wasserfest.
Einige Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie integrierte Sicherheitsmechanismen oder Datenverschlüsselung. Diese bieten einen erhöhten Schutz vor Datenverlust oder versehentlichem Löschen.
Wie du siehst, kann eine externe HDD genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten werden. So kannst du sicherstellen, dass deine Daten gut geschützt sind und du schnell und einfach darauf zugreifen kannst.
Überprüfe die externen HDD-Festplatten im x-kom-Shop.