NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti

Soundkarten

NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti
Anzeigen als Liste Liste

10 Elemente

Absteigend sortieren
Ergebnisse pro Seite

Worauf sollte man bei der Auswahl einer Soundkarte achten? 

Grundlegende Informationen zu Soundkarten 
Soundkarten – auch oft als Musik-Karten bezeichnet – sind Computerkomponenten, die das Aufzeichnen, Bearbeiten und Abspielen von Sound ermöglichen. Die einfacheren Modelle sind in Mainboards integriert. In den meisten Fällen bieten sie eine zufriedenstellende Qualität für aufgenommene Materialien und ein angenehmes Klangbild für das Abspielen. Es ist jedoch zu beachten, dass auch die Parameter und Eigenschaften der verwendeten Mikrofone, Lautsprecher oder Kopfhörer eine große Rolle spielen. 

Wenn du jedoch den besten Klang schätzt und über entsprechendes Equipment verfügst, wie zum Beispiel professionelle Mikrofone, umfangreiche Lautsprechersysteme oder audiophile Kopfhörer, wird eine autonome Soundkarte die bessere Wahl für dich sein. Mit ihr wird der aufgenommene oder wiedergegebene Sound noch detailreicher. 

Interne oder externe Soundkarte? 
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, an welches Gerät du die Soundkarte anschließen möchtest. Wenn es sich um einen PC handelt, ist eine interne Musik-Karte mit PCI- oder PCI-E-Schnittstelle eine gute Wahl. Du kannst sie problemlos an das Mainboard anschließen, sodass die Eingänge auf der Rückseite des Gehäuses liegen. So hast du einfachen Zugang zu den Anschlüssen und sparst Platz auf dem Schreibtisch, was dir die tägliche Arbeit und Unterhaltung erleichtert. 

Externe Soundkarten eignen sich sowohl für Laptops und mobile Geräte als auch für Desktop-PCs. Die Auswahl ist sehr vielfältig – in dieser Kategorie findest du Modelle, die in etwa die Größe eines USB-Sticks haben, sowie solche in der Größe eines soliden Computerlautsprechers. Eine externe Musik-Karte verbindest du über Kabel mit USB-Anschluss mit deinem Gerät. An die Eingänge der Karte kannst du dann ein Mikrofon, Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen. 

Soundkarte 2.0, 5.1 oder 7.1? 
Ein weiterer Punkt, auf den du achten solltest, ist das Sound-System oder die Sound-Systeme, die die Musik-Karte unterstützt. Am häufigsten anzutreffen sind: 

  • 2.0-System – Diese Karte arbeitet mit Stereolautsprechern und 2.1-Systemen, die aus zwei Stereolautsprechern und einem Subwoofer bestehen.
  • 5.1-System – Eine Musik-Karte für Mehrkanal-Sound. Sie unterstützt 5.1-Lautsprechersysteme, bestehend aus drei Frontlautsprechern (links, zentral, rechts), zwei hinteren Lautsprechern (links, rechts) und einem Subwoofer.
  • 7.1-System – Soundkarten dieses Typs erfüllen die Anforderungen von 7.1-Lautsprechersystemen, die durch zwei zusätzliche Surround-Lautsprecher auf den 5.1-Systemen basieren. 

Wie sieht das in der Praxis aus? 2.0 und 2.1-Systeme eignen sich gut zum Musikhören (vor allem 2.0), für Spiele und Filme (vor allem 2.1). Die Raumklang-Systeme, also 5.1 und 7.1, bieten ein Kinoerlebnis – bei Filmen umgibt der Klang die Zuschauer und kommt aus verschiedenen Ecken des Raumes. Voraussetzung dafür ist natürlich die richtige Lautsprecheraufstellung. 

Entdecke Lautsprecher, Kopfhörer und Mikrofone im Angebot von x-kom. 

Weitere Parameter und Eigenschaften von Soundkarten 
Hier sind die wichtigsten Merkmale von Musik-Karten, die du dir ebenfalls vor dem Kauf ansehen solltest. 

  • Sampling und Abtastrate – Sampling ist die Digitalisierung des Sounds. Damit die Qualität der Materialien hoch ist, muss die Karte mit einer Auflösung von mindestens 16 Bit samplen. Was die Abtastrate betrifft, reicht eine Rate von 44,1 kHz aus, da die meisten Audioinhalte (z. B. auf CDs) in dieser Frequenz gespeichert sind. Bei komplexeren Formaten wie DVD-Audio oder Dolby TrueHD wird jedoch empfohlen, Karten mit höherer Abtastrate zu verwenden.
  • Konstruktion mit Verstärkern und Wandlern – Einige Soundkarten sind mit separaten Verstärkern und Wandlern ausgestattet, die die Klangqualität weiter verbessern, Störungen und Latenzen eliminieren.
  • Dedizierte Anwendungen – Viele Soundkarten bieten spezielle Anwendungen zur Verwaltung des Sounds. Dies ist eine sehr praktische Lösung, mit der du die Audio-Parameter ganz einfach an deine Anforderungen anpassen kannst. 

Setze auf höchste Qualität und sieh dir die Soundkarten bei x-kom an.