Stereo-Verstärker – Höre Musik mit voller Leistung
Erstelle das perfekte Audio-Setup
Bässe, Soprane, mittlere Töne. Wenn du deine Lieblingsaufnahmen hörst, möchtest du, dass alle Klänge laut und klar wiedergegeben werden. Wähle daher den richtigen Stereo-Verstärker. In Kombination mit gut abgestimmten Lautsprechern und einem Abspielgerät wirst du das fantastische Klangbild aus verschiedenen Quellen und Medien genießen können. Entdecke die Stereo-Verstärker im Angebot von x-kom.
Verstärker oder Receiver?
Auf dem Markt für Hi-Fi-Geräte findest du sowohl Verstärker als auch Receiver. Wenn du dir unsicher bist, welches Gerät das richtige für dich ist, überlege, was dir am meisten wichtig ist und wofür du das Gerät hauptsächlich verwenden möchtest. Wenn du nach einer Lösung für dein Heimkino suchst oder deine Gaming-Sessions verbessern möchtest und gleichzeitig viele Einstellmöglichkeiten benötigst, wähle einen Receiver (Stereo oder Surround). Wenn jedoch die hohe Musikqualität für dich an erster Stelle steht, entscheide dich für einen Verstärker.
Lass die Endstufe mit dir sein – verschiedene Verstärkervarianten
Nachdem die Entscheidung für einen Verstärker getroffen wurde, stellt sich die Frage, welchen Typ du kaufen möchtest. Integrierte Verstärker sind eine gute Wahl für diejenigen, die sofort ein fertiges Set haben möchten, ohne sich um die Auswahl einzelner Komponenten kümmern zu müssen. Wenn du jedoch über entsprechendes Wissen und Interesse verfügst, kannst du auch dein Equipment selbst zusammenstellen. In diesem Fall kaufst du einen Vorverstärker, der das Signal zunächst verstärkt, und eine Endstufe, die das Signal übernimmt und die notwendige Ausgangsleistung für die Lautsprecher bereitstellt.
Röhren, Transistoren und Hybriden
Letztlich hängt der Klang des elektroakustischen Signals vom Verstärkertyp und den verwendeten Technologien ab. Röhrenverstärker nutzen Elektronenröhren. Diese Geräte verbrauchen eine beträchtliche Menge an Energie (ca. 200-250 W), liefern jedoch dynamische, warme und voll klingende Töne. Eine Alternative sind energieeffizientere und leistungsstärkere Transistorverstärker, die sich auch einfacher handhaben lassen. Eine Kombination beider Varianten ist der Hybrid-Verstärker, bei dem ein Röhren-Vorverstärker den guten Klang bewahrt und eine Transistor-Endstufe mehr Leistung bietet.
Klang in vier Wänden – Stereo-Verstärker und verfügbare Raumgröße
Die Wahl des richtigen Stereo-Verstärkers hängt auch von der Größe des Raums ab, in dem das Gerät betrieben wird. In einem kleinen Raum reicht ein Gerät mit geringerer Ausgangsleistung aus, je größer der Raum, desto leistungsstärker sollte der Verstärker sein. Achte jedoch darauf, immer nur 50% der maximalen Leistung zu nutzen. Auf diese Weise vermeidest du Klangverzerrungen oder Lautsprecherbeschädigungen und erhältst einen klaren, exzellenten Klang.
Eingänge und Zusatzfunktionen – worauf du noch achten solltest
Die meisten analogen Geräte werden mit einem RCA-Audioanschluss an den Verstärker angeschlossen, während RCA-Phono auf die Anwesenheit eines Phono-Vorverstärkers hinweist. Ein Stereo-Verstärker mit USB-Anschluss ermöglicht die Verbindung mit einem Laptop oder mobilen Gerät. Ein koaxialer Anschluss sorgt dafür, dass das Signal ohne Qualitätsverlust und Konvertierung übertragen wird. Ein optischer Anschluss überträgt ein unkomprimiertes, störungsresistentes zweikanaliges PCM-Audiosignal. Einige Verstärker ermöglichen auch WLAN-, DLNA- oder Bluetooth-Verbindungen, Bluetooth mit NFC oder die Nutzung von Multiroom-Funktionen. Sieh dir an, was die Stereo-Verstärker im Sortiment von x-kom zu bieten haben.