Wir wählen einen Kabelorganizer aus. Worauf solltest du achten?
Sorge für Sauberkeit in deinem Büro
Ein unordentlicher und chaotischer Arbeitsplatz kann ein Warnsignal für potenzielle Geschäftspartner sein. Schauen wir mal ehrlich hin: Ein Büro voller durcheinandergebrachter Kabel und Adapter lässt alles um dich herum ebenfalls unordentlich erscheinen. Deshalb lohnt es sich, in Kabelorganizer zu investieren und dich potenziellen Geschäftspartnern von der besten Seite zu zeigen.
Sorge für Sicherheit am Arbeitsplatz
Wenn du ein Unternehmen führst, liegt es an dir, dafür zu sorgen, dass die Räume den Arbeitsschutzvorschriften entsprechen – sicher für Mitarbeiter und Kunden. Vermeide Unfälle, die durch Stolpern entstehen können, indem du Bodenkabelschutz verwendest. Diese bieten doppelten Schutz: Sie verhindern Stolperunfälle am Arbeitsplatz und schützen wertvolle Kabel vor Quetschungen.
Spare Geld und Zeit
Wenn es Zeit ist, Netzwerkausrüstung auszutauschen oder routinemäßig zu warten, ist das Letzte, womit du dich befassen möchtest, das Durchwühlen eines Haufens identischer Kabel, um das benötigte zu finden. Kabelmanagement sorgt nicht nur für ein saubereres und besser organisiertes Geschäftsumfeld, sondern kann auch die Lebensdauer der Kabel verlängern und ihre Leistung maximieren.
- Welche Arten von Kabelorganisern gibt es?
- Klettverschluss-Organizer – aus synthetischem Material gefertigt. Ermöglicht eine standardmäßige Organisation von Kabeln.
- Kabelhalter – meist aus weichem Silikon gefertigt. Bietet die nötige Flexibilität, sodass Kabel verschiedener Durchmesser perfekt in jeden Slot passen.
- Kabelschutz – hat eine flexible Konstruktion, die sich hervorragend für Bereiche eignet, in denen ein kleiner Biegeradius oder ein scharfer Winkel erforderlich ist. Die Konstruktion des Schutzes ermöglicht auch eine problemlose seitliche Durchführung der Kabel, z. B. in der Mitte des Abschnitts.
- Kabelschutz mit Clip – schützt die Kabel dank des flexiblen Silikons, das du nach Belieben kürzen kannst.
- Aluminium-Kabelkanal – bietet ausreichend Platz für Kabel jeder Art und kann mehrere Kabel aufnehmen. Die Länge lässt sich mit einer Metallsäge kürzen, und er lässt sich problemlos an Wand, Boden oder Sockelleiste befestigen.
Die besten Kabelorganizer findest du im Angebot von x-kom.