Crazy Donnerstag

Videokonferenzkameras

Crazy Donnerstag

Konferenzkameras – ein unverzichtbares Gerät für Videokonferenzen

Konferenzkameras sind eine Investition in das Unternehmen. 
Schulungen, Videokonferenzen und Online-Präsentationen sind in vielen Unternehmen Alltag. Die in den Laptop integrierte Kamera oder selbst eine zusätzliche Webcam reichen oft nicht aus, damit eine größere Gruppe von Personen bequem an einem Remote-Meeting teilnehmen kann. Dieses Problem lösen Konferenzkameras, durch die sich jeder Teilnehmer des Meetings gesehen und wertgeschätzt fühlt, was sich positiv auf seine Aktivität auswirken kann. 

Diese professionellen Geräte sorgen nicht nur dafür, dass die Videoverbindung viel bessere Qualität erhält, sondern auch eine natürliche Perspektive bietet, die den Eindruck eines persönlichen Treffens vermittelt. Dies kann sich wiederum positiv auf die Produktivität und die Kommunikation zwischen den Meeting-Teilnehmern auswirken, die sich ohne die geringsten Störungen sehen und hören können. 

Was zeichnet eine Konferenzkamera aus? 
Die Hauptvorteile von Konferenzkameras sind, dass sie mit ihrem Objektiv (oder mehreren) einen Blickwinkel von etwa 90° bis zu 360° im Raum abdecken können. Dadurch ist der Gesprächspartner auf der anderen Seite der Verbindung in der Lage, alle Teilnehmer des Gesprächs zu sehen – auch wenn sie um den Konferenztisch verteilt sitzen. Die Wahl des entsprechend weiten Blickwinkels der Konferenzkamera hängt stark von der Größe des Raumes ab, in dem sie sich befindet, und davon, wie viele Personen sie normalerweise abdecken muss. 

Sehen und hören wir uns? – Bild und Ton 
Die besten Konferenzkameras bieten eine Videoverbindung in 4K oder Full HD. Diese Qualität ermöglicht es dir, dem Gesprächspartner ein Diagramm auf der Tafel zu präsentieren oder ihm interessante Dokumente zu zeigen, ohne befürchten zu müssen, dass etwas unleserlich ist. Denke jedoch daran, dass auch die Internetverbindung eine große Rolle spielt, da sie das Bild beeinflussen kann, das der Gesprächspartner sieht. 

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Konferenzkameras, die die Qualität der Verbindung verbessern, sind die integrierten Mikrofone. Sie erfassen den Ton deutlich besser als die in durchschnittlichen Laptops. In einem solchen Gerät können sogar mehrere omnidirektionale Mikrofone integriert sein, die die Stimme aller Teilnehmer des Meetings aufnehmen, ohne dass man sich zu einem zusätzlichen Mikrofon oder Laptop beugen muss. Darüber hinaus verfügen einige Konferenzkameras über eingebaute Lautsprecher, damit jeder alles deutlich hören kann. 

Folge dem Gesprächspartner und nimm das Meeting auf 
Dank intelligenter Software können Konferenzkameras dafür sorgen, dass das Online-Meeting noch reibungsloser abläuft als in der Realität. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, das Meeting auf einer Speicherkarte aufzuzeichnen, um es später genau nachzuvollziehen, sowie die Auswahl eines der Betriebsmodi. Einer der beliebtesten Modi ist der, der es ermöglicht, den Gesprächspartner zu erkennen und hervorzuheben, was es erleichtert, die Aufmerksamkeit auf die Person zu richten, die z.B. die Präsentation hält. 

Verbindung – wie funktionieren Konferenzkameras? 
Konferenzkameras sind autarke Geräte in kompakter Größe, die dank ihres integrierten Systems keine zusätzliche Konfiguration auf einem externen Gerät benötigen. Es reicht aus, die Kamera an den USB- oder HDMI-Anschluss eines Fernsehers, Laptops oder eines anderen Bildschirmgeräts anzuschließen und mit der Übertragung zu beginnen. Je nach Konstruktion des Geräts kann es am Bildschirm des Fernsehers (mit Klemme) oder sogar in der Mitte des Schreibtisches (mit Ständer) platziert werden, um dem Gesprächspartner einen 360-Grad-Blick zu ermöglichen. Mit einigen Kameras kann man sich auch drahtlos über Wi-Fi oder Bluetooth verbinden. 

Sieh dir die Konferenzkameras im x-kom-Shop an.