Arbeitszeiterfassungsgeräte – Innovative Lösungen für dein Büro
Arbeitszeiterfassung – was ist das?
Die Messung der Arbeitszeit ist ein grundlegender Bestandteil des Unternehmensalltags. Sie dient als Nachweis für die Anwesenheit der Mitarbeiter und gibt Einblick, wie ihr Arbeitstag verlief. Die Arbeitszeiterfassung umfasst in der Regel die Start- und Endzeiten, Pausen, Geschäftsreisen oder beispielsweise Meetings am jeweiligen Tag. All diese Aspekte bieten einen klaren Überblick über die Arbeit einzelner Mitarbeiter, ablaufende Prozesse und dienen zudem als Grundlage für Gehaltsabrechnungen oder Maßnahmen zur Behebung etwaiger Schwachstellen.Wie lässt sich die Arbeitszeiterfassung effizient gestalten? Erfahre mehr über Zeiterfassungsgeräte.
Was sind Arbeitszeiterfassungsgeräte?
Mit modernen Arbeitszeiterfassungsgeräten stellst du sicher, dass die Zeitmessung in deinem Unternehmen zuverlässig, bequem und sicher ist – sowohl für das Unternehmen als auch für das Team. Die innovativen Zeiterfassungsgeräte von x-kom bieten dir Zugang zu den wichtigsten Informationen über die Erfüllung der Aufgaben jedes Mitarbeiters, ermöglichen eine präzise Analyse und verhindern potenzielle Missbräuche. Dank modernster Technologie schützen sie zudem kontinuierlich sensible Daten im Interesse des Unternehmens und seiner Mitarbeiter.
Arten von Zeiterfassungsgeräten
Moderne Zeiterfassungsmonitore sind hochentwickelte Geräte, die sich sowohl für große Konzerne als auch für kleine Unternehmen hervorragend eignen. Der Hauptunterschied zwischen den Modellen liegt in der Art und Weise, wie der Mitarbeiter seine Daten übermittelt, was die Vertrauenswürdigkeit der Informationen beeinflusst. Hier sind die gängigsten Arten von Arbeitszeiterfassungsgeräten:
PIN-Lesegeräte
Diese Gerätegruppe bestätigt Identität und Arbeitsmodus einer Person anhand eines nur ihr bekannten Passworts. Die Zeichenfolge wird in der Regel über eine spezielle Tastatur eingegeben, die in das Gerät integriert ist.
RFID-Lesegeräte
Dieser Scannertyp liest die Informationen über den Mitarbeiter von speziellen Accessoires wie Zugangskarten oder Schlüsselanhängern, die meist mit verschlüsselter RFID-Technologie arbeiten.
Biometrische Lesegeräte
Bei diesen Geräten sind keine zusätzlichen Accessoires wie Karten erforderlich. Die biometrischen Lesegeräte erfassen die biometrischen Daten direkt von der im System registrierten Person, beispielsweise durch einen Fingerabdruck-, Gesichts- oder Irisscan, um die Person und ihre Daten schnell zu verifizieren.
Datensicherheit und Lesegerätesysteme
Arbeitszeiterfassungsgeräte sind vollständig mit Computersystemen kompatibel und verbinden sich über spezielle Module, die den kontinuierlichen Informationsfluss im Zeitmessprozess gewährleisten. Sie erhöhen zudem die Sicherheit in jedem Unternehmen. So kann der Arbeitgeber beispielsweise einer Person Berechtigungen erteilen, etwa Zugang zu sicherheitsrelevanten Räumen im Büro. Der Mitarbeiter muss lediglich die Karte an das entsprechende Lesegerät halten, das dann sofort die im System verfügbaren Informationen überprüft.
Wie kauft man ein Arbeitszeiterfassungsgerät? Worauf sollte man achten?
Jedes Unternehmen hat seine eigene Spezifik. Berücksichtige diese bei der Auswahl der Zeiterfassungsgeräte. Der Kauf von Lesegeräten zur Unterstützung der Organisation ist stets eine Investition. Denke daran, dass neben der Art der Registrierung viele zusätzliche Faktoren den Arbeitskomfort mit diesen Geräten beeinflussen – sowohl für dich als auch für deine Mitarbeiter. Hier einige Aspekte, auf die du achten solltest:
- Bestimme die Art und Anzahl der Verifikationsmethoden, die das Gerät für dein Unternehmen bieten soll.
- Passe die Schnittstelle des Geräts an – das heißt die Systemstruktur und die Verbindungsmöglichkeiten zur Datenübertragung (zum Quellsystem und untereinander), z.B. USB, WLAN, LAN etc.
- Überprüfe die Anzahl der Benutzer, die das Gerät nutzen können – je mehr, desto besser kann es in größeren Unternehmen eingesetzt werden.
- Prüfe den Speicher des Geräts und die Anzahl der gespeicherten Einträge – diese kann bis zu 10.000 erreichen.
- Wähle Funktionen nach Bedarf, z.B. Schutz vor Doppelregistrierung, Analyse der Arbeitsstunden, Erfassung von Überstunden oder automatische Sicherungskopien (in der sogenannten Cloud).
Die besten Arbeitszeiterfassungsgeräte findest du bei x-kom.