NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti

CD-R-Disks

NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti

CD-R – Wofür dient dieses beliebte und günstige Speichermedium?

Eine CD-R (Compact Disc-Recordable) ist ein vielseitiges Speichermedium, das für die Speicherung von Computerdaten, Musikdateien, Fotos oder kurzen Videos verwendet werden kann. Sie lassen sich mithilfe eines speziellen DVD/CD-Brenners beschreiben und nicht nur auf Computerlaufwerken, sondern auch in Autoradios oder tragbaren Abspielgeräten wiedergeben. 

CD-R – Wie oft kann eine Disc beschrieben werden? 
Das „R“ im Namen bedeutet, dass die auf die CD-R geschriebenen Daten nicht gelöscht werden können. Im Gegensatz zur wiederbeschreibbaren CD-RW erlaubt eine CD-R nur einmaliges Beschreiben. Sie unterstützt jedoch Multisessions, was bedeutet, dass zusätzliche Dateien hinzugefügt werden können, solange noch Speicherplatz verfügbar ist. 

Aufbau der CD-R – Abmessungen, Kapazität und Haltbarkeit 
Eine CD-R besteht aus mehreren Schichten, weist jedoch im Vergleich zu anderen Disc-Typen eine einfachere Konstruktion auf. Die Basis der Disc besteht aus robustem und flexiblem Polycarbonat. Darauf folgen eine Schutzschicht aus Lack, eine reflektierende Schicht aus Aluminium, Silber oder Gold und eine Farbstoffschicht, die beim Brennen verändert wird. 

Eine vollformatige CD-R hat einen Durchmesser von 12 cm, eine Dicke von 1,2 mm und ein zentrales Loch mit 1,5 cm Durchmesser. Es gibt auch kleinere Varianten, wie 8-cm-Discs mit einer Kapazität von 50 MB, die beispielsweise Visitenkarten ähneln. Die Kapazität von CD-Rs liegt zwischen 50 MB und 870 MB, wobei 700 MB am häufigsten anzutreffen sind. Das entspricht etwa 80 Minuten Musik. 

Die Haltbarkeit und Qualität einer CD-R hängen von der Verarbeitung und dem Hersteller ab. Empfehlenswert sind hochwertige Marken wie Verbatim, Philips, Platinum oder Sony. Obwohl diese Discs eine lange Lebensdauer haben, sind sie anfällig für Schäden wie Kratzer oder Risse, die die Lesbarkeit der Disc beeinträchtigen oder sogar verhindern können. 

Welche CD-R sollte man wählen und worauf sollte man achten? 
Wichtige Kriterien beim Kauf einer CD-R sind der Hersteller, die Kapazität, die maximale Brenngeschwindigkeit, die Anzahl der Discs pro Verpackung und der Preis. Es lohnt sich oft, etwas mehr für eine hochwertige CD-R auszugeben, um Lesefehler oder Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Die maximale Schreibgeschwindigkeit beträgt in der Regel 52x, kann aber bei manchen Modellen niedriger sein. Je höher die Geschwindigkeit, desto schneller ist der Brennvorgang – vorausgesetzt, das Laufwerk unterstützt diese Geschwindigkeit. 

Da viele Computer heute keine Laufwerke mehr haben, werden CD-Rs seltener genutzt. Sie wurden zunehmend durch andere Disc-Typen wie DVD-R oder Blu-Ray abgelöst, die eine deutlich höhere Kapazität bieten. Noch praktischer sind USB-Sticks, die einfach in einen USB-Anschluss gesteckt werden können. 

Entdecke das vollständige Angebot an CD-Rs bei x-kom.