Crazy Donnerstag

Fotofilter

Crazy Donnerstag
Anzeigen als Liste Liste

2 Elemente

Absteigend sortieren
Ergebnisse pro Seite

Welchen Fotofilter für die Kamera wählen?

Schutz und interessante visuelle Effekte gewinnen 
Möchtest du die Farbgebung ändern oder die Farbtemperatur anpassen, um deine Fotos noch interessanter und professioneller zu gestalten? Entdecke Fotofilter, die es dir ermöglichen, auch bei intensivem UV-Licht zu arbeiten oder die Linse vor Kratzern und Stößen zu schützen. Dies ist eine großartige Lösung nicht nur für professionelle Fotografen oder Filmemacher. Ein Fotofilter eignet sich besonders gut für analoge Kameras bei Outdoor-Shootings an sonnigen Tagen. Wähle aus UV-Filtern, Polarisationsfiltern, Farbfiltern, Neutralfiltern, Schutzfiltern und finde den idealen für dich. 

Welchen Filtertyp wählen? 
Fotofilter unterscheiden sich je nach den Bedürfnissen des Nutzers. Bevor du dich für ein Modell entscheidest, achte auf die wichtigsten Parameter und passe sie deinen Vorlieben an. 

  • UV-Filter – schützt vor UV-Strahlen, die mit bloßem Auge unsichtbar sind, aber die Bilder beim Fotografieren beeinflussen können. Wenn du zum Beispiel in höheren Bergregionen oder an der Küste fotografierst, können diese zu verschwommenen Konturen oder verblassten Farben führen. Der UV-Filter dämpft das ultraviolette Spektrum des Tageslichts, das für die Verschlechterung der Bildqualität verantwortlich ist. UV-Filter können sowohl mit traditionellen als auch digitalen Kameras verwendet werden. Darüber hinaus bieten sie auch Schutzfunktionen. Sie schützen das Objektiv, indem sie im Falle eines physischen Schadens als erster Kontaktpunkt fungieren. So wird ein Shooting in den Bergen kein Problem, denn der Filter schützt nicht nur vor UV-Strahlung, sondern auch vor kleinen Steinen, die das empfindliche Glas beschädigen könnten.
  • Schutzfilter – schützt das vordere Objektivglas vor mechanischen Schäden wie Stößen oder Kratzern. Außerdem verhindert er ungewollte Spritzwasserfolgen. Selbst wenn in deiner Tasche ein Getränk ausläuft oder ein scharfer Gegenstand das Objektiv berührt, trifft der Filter zuerst und verhindert eine Beschädigung des Objektivs. Oftmals ist der Filter auch mit einer antistatischen Beschichtung versehen, die eine natürliche Barriere bildet, um die Filteroberfläche vor Wassertröpfchen, Staub, kleinen Pollen oder Fingerabdrücken zu schützen. Diese Beschichtung erleichtert die Reinigung des Filters und erfordert keine zusätzlichen Pflegeprodukte für die Optik.
  • Polarisationsfilter – werden in der Fotografie verwendet, um Farbdominanten zu eliminieren, die durch UV-Strahlung verursacht werden. Sie sorgen für eine bessere Farbsättigung und verbessern den Kontrast, besonders bei sonnigem Wetter. Sie sind zum Beispiel bei der Architektur-Fotografie an heißen Tagen nützlich, um Spiegelungen von nichtmetallischen, glänzenden Objekten zu vermeiden. Wie die anderen Filter bieten auch Polarisationsfilter einen idealen Schutz für das Objektiv vor äußeren Einflüssen.
  • Neutralgrau-Filter – ermöglichen eine Verlängerung der Belichtungszeit, wenn eine stärkere Blendenöffnung oder eine Verringerung der ISO-Empfindlichkeit nicht möglich ist. An sonnigen Tagen ermöglichen sie die Verwendung kleiner Blendenwerte mit hellen Objektiven, was besonders in der Porträtfotografie und im Film wichtig ist. Außerdem ermöglichen sie die Anpassung der Belichtung in Filmkameras, bei denen die Belichtungszeit nicht regulierbar ist. Dadurch können sich dynamisch bewegende Elemente im Bild wie Wolken, Menschen, Autos oder Wasserfälle zu beeindruckenden Schlieren oder kompletten Unschärfen entwickeln, was zusätzliche visuelle Effekte erzeugt. 

Welches Zubehör für die Kamera zusätzlich wählen? 
Neben Fotofiltern gibt es viele weitere Zubehörteile, die dir bei der täglichen Arbeit helfen. Die richtige Tasche oder Schutzhülle sorgt für den Schutz deines Geräts. Damit kannst du dein gesamtes Equipment problemlos transportieren und vor Schmutz oder Feuchtigkeit schützen. Was hältst du von einem Stabilisierungssystem? Damit kannst du das Bild bei der Erstellung von Musikvideos einfach stabilisieren. Schau dir die Stabilisierungssysteme für Kameras an und wähle das passende für dich. 

Entdecke alle Fotofilter, die x-kom dir anbietet.