Smart Plug-Steckdosen. Strom unter Kontrolle
Was sind intelligente Steckdosen?
Ein Smart Plug, also ein intelligenter Stecker, ist ein Aufsatz für eine Steckdose, mit dem du den Stromfluss zu angeschlossenen Geräten steuern kannst. Die Steuerung erfolgt fernüberwacht über eine mobile App des Herstellers. Der Smart Plug kann als Einzel- oder Doppelstecker oder als Steckdosenleiste mit mehreren Steckdosen sowie häufig auch mit zusätzlichen USB-Ports ausgeführt sein. Die Installation erfordert keine Fachkenntnisse oder speziellen Werkzeuge. Es genügt, den Stecker in die integrierte Steckdose einzustecken.
Welche Funktionen hat eine intelligente Steckdose?
Die Hauptfunktion der Smart Plug-Steckdose besteht darin, den Stromfluss zu einem angeschlossenen Gerät aus der Ferne zu stoppen oder fortzusetzen, um zum Beispiel ein versehentlich vergessenes Bügeleisen oder eine Lampe auszuschalten oder einen Wasserkocher oder eine Kaffeemaschine zu starten. Mit solchen intelligenten Lösungen kannst du auch deine Anwesenheit im Haus simulieren, indem du aus der Ferne den Fernseher oder das Licht einschaltest, wenn du im Urlaub bist.
Viele intelligente Steckdosen ermöglichen das Einstellen von Stromversorgungszeitplänen. Das bedeutet, dass du bestimmte Stunden festlegst, in denen die angeschlossenen Geräte eingeschaltet oder ausgeschaltet bleiben. So kannst du beispielsweise die elektrische Heizung kurz vor deiner Rückkehr ins Haus einschalten oder den Strom der Geräte unterbrechen, wenn du bei der Arbeit bist oder schläfst. Die Sprachsteuerung ist eine weitere nützliche Funktion, insbesondere wenn deine Hände beschäftigt sind oder du das Telefon oder Tablet mit der App zur Steuerung der Steckdose nicht erreichen kannst. Es genügt, den entsprechenden Befehl zu sagen, um die Einstellungen zu ändern und ein Gerät ein- oder auszuschalten.
Zu den interessantesten Funktionen gehört auch die Überwachung des Energieverbrauchs. Die erhaltenen Statistiken zeigen, wie viel Strom die an die Steckdose angeschlossenen Geräte verbrauchen, auch im Standby-Modus. Diese Daten helfen dir, die Kosten im Blick zu behalten und Geld sowie Strom zu sparen, was der Umwelt zugutekommt. Zur Erhöhung der Sicherheit werden in intelligenten Steckdosen auch Überspannungsschutz, Überlastungsschutz und Überhitzungssensoren eingesetzt.
Über die Vorteile von intelligenten Steckdosen kannst du mehr auf dem Geex-Portal lesen: Warum brauche ich eigentlich... eine intelligente Steckdose?
Welche Smart Plug-Steckdose wählen?
Achte vor allem auf den Gerätetyp – ob es sich um einen Stecker oder eine Steckdosenleiste handelt, die mehrere Geräte an den Strom anschließt und überwacht. Überprüfe auch die oben genannten Funktionen, die für dich am nützlichsten sein werden. Achte beim Kauf einer intelligenten Steckdose auch auf die Verbindung, meist Wi-Fi und/oder Bluetooth, sowie die Arbeitsfrequenz. Wenn du in deinem Zuhause ein integriertes Smart-Home-System aufbauen möchtest, wähle Produkte eines bestimmten Herstellers. In unserem Angebot findest du intelligente Steckdosen von Marken wie Xiaomi, Gosund, EVE, Somfy, Philips Hue und vielen anderen beliebten Herstellern.
Für die Nutzung der grundlegenden Funktionen ist in der Regel kein Hub erforderlich. Der größte Vorteil der Smart Plug-Steckdosen besteht jedoch darin, dass du sie nicht nur zu Hause, sondern auch von jedem Ort der Welt aus fernsteuern kannst. In diesem Fall wird ein Hub erforderlich. Dies ist ein Gerät, mit dem du Geräte aus der Kategorie Smart Home in ein System integrieren und jedes Gerät aus der Ferne steuern kannst. Weitere Informationen zu Geräten und Systemen findest du in unserem Ratgeber: Smart Home. Welches System wählen? Worauf sollte man achten?
Die besten intelligenten Smart Plug-Steckdosen findest du im x-kom-Shop.