Welches Mesh-Wi-Fi-System sollte man wählen?
Mesh-Wi-Fi-Systeme – was ist das?
Mesh-Wi-Fi-Systeme dienen dazu, die Reichweite eines einzigen WLAN-Netzwerks zu erweitern. Damit ein Mesh-Wi-Fi-System funktioniert, sind mindestens zwei Sender erforderlich, sogenannte Mesh-Router, die zusammenarbeiten, um ein Netzwerk zu bilden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Routern senden beide die gleiche WLAN-Verbindung, während zwei herkömmliche Router zwei verschiedene Netzwerke ausstrahlen müssten. Günstigere Repeater, also Signalverstärker für traditionelle Router, funktionieren zwar ähnlich, sind jedoch oft schwieriger zu konfigurieren und bieten weniger stabile Leistung.
Mesh-Systeme sind überall dort hilfreich, wo ein herkömmlicher Router keine ausreichende Abdeckung bietet, z. B. in großen Bürogebäuden, mehrstöckigen Häusern oder großen Wohnungen. Die Reichweite des Signals wird oft durch die Anzahl der Wände und andere Störungen eingeschränkt, die es durchdringen muss. Ein schwaches WLAN-Signal liegt nicht immer am Internetanbieter, und es lohnt sich in solchen Fällen, in ein Mesh-Wi-Fi-System zu investieren.
DualBand oder TriBand – Welche Frequenz für ein Mesh-System?
Die Frequenz des Mesh-Systems ist ein wichtiges Kriterium bei der Installation eines solchen Netzwerks. Jeder Mesh-Router arbeitet mindestens in zwei Frequenzbändern: 2,4 GHz und 5 GHz. Mesh-Systeme mit drei Bändern (TriBand) nutzen ein zusätzliches 5-GHz-Band, das speziell für die Kommunikation zwischen den Routern vorgesehen ist, wodurch die Geschwindigkeit des Informationsaustauschs erhöht wird.
In der Praxis bedeutet das: Wenn höchste Internetgeschwindigkeit für dich weniger entscheidend ist und du keine großen Dateien regelmäßig überträgst, reicht ein DualBand-System völlig aus. Es bietet dir Netzstabilität und eine ausreichende Abdeckung für komfortables Surfen im ganzen Haus. Wenn dir hingegen die Geschwindigkeit des Internets besonders wichtig ist, solltest du ein TriBand-Mesh-System wählen – idealerweise mit Routern, die per Kabel verbunden sind.
Mesh Wi-Fi 6 – der neueste und schnellste Standard
Achte auch auf den Standard, den das Mesh-Netzwerk unterstützt. Der neueste Standard, den Mesh-Systeme nutzen können, ist Wi-Fi 6. Je neuer der Standard, desto besser die Qualität und Geschwindigkeit der Übertragung, selbst wenn mehrere Personen gleichzeitig online sind. Wichtig ist, dass der Mesh-Standard mindestens dem Niveau der Geräte entspricht, die damit verbunden werden sollen. Mit einem Wi-Fi 6-Mesh-Netzwerk kannst du sicherstellen, dass alle Geräte im Haushalt kompatibel sind.
Welches Mesh-System für Zuhause?
Die Konfiguration eines Mesh-Netzwerks zu Hause oder im Büro hängt von der Anzahl der Stockwerke und der Größe des Raums oder Gebäudes ab. Für die Einrichtung eines solchen Netzwerks benötigst du mindestens zwei Mesh-Router, kannst es jedoch um weitere Geräte erweitern, falls es Bereiche gibt, die nicht abgedeckt sind und "tote Zonen" entstehen. Wichtig ist, dass alle Mesh-Geräte vom selben Hersteller stammen, da Router unterschiedlicher Marken oft nicht kompatibel sind.
Für ein Einfamilienhaus oder eine Wohnung reicht meist ein DualBand-Mesh-System aus, da hier die Anzahl der Netzwerkbenutzer überschaubar ist und sich die Bedürfnisse leichter vorhersagen lassen. In Bürogebäuden oder Produktionshallen hingegen ist ein fortschrittlicheres, dreibandiges System mit mehreren Routern ideal, um sicherzustellen, dass die Verbindung stabil bleibt, selbst wenn sich die Anzahl der verbundenen Geräte dynamisch erhöht.