NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti

NAS-Netzwerkfestplatten

NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti
Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.

NAS-Netzlaufwerke und Arrays – eine zuverlässige Methode zur Datenspeicherung 

Was sind NAS-Netzlaufwerke und Arrays? 
NAS-Netzlaufwerke (Network Attached Storage) sind eine Art kleiner Computer, die mit einem Prozessor, RAM und verschiedenen Anschlüssen ausgestattet sind. Das wichtigste Element dieses Geräts sind jedoch die NAS-Festplatten. Die Hauptfunktion dieser Hardware besteht darin, die Daten zu speichern, die du auf deinem Smartphone, Computer oder deiner Kamera sammelst. Alle Fotos, Videos, Musik oder Spiele von diesen Geräten bilden eine multimediale Bibliothek, die in das Gehäuse eines kleinen NAS-Netzlaufwerks eingeschlossen ist. 

NAS-Server als private Datenwolke 
Die Möglichkeit, große Mengen an Dateien auf einem NAS-Server zu speichern, eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten. An erster Stelle steht natürlich der Komfort, denn um jemandem Urlaubsfotos oder Hochzeitsvideos zu zeigen, musst du nicht nach verschiedenen Geräten greifen oder mit externen Festplatten jonglieren. Ein Zugriff auf dein Smartphone oder einen Computer mit Zugang zum gleichen Wi-Fi-Netzwerk, mit dem das heimische NAS-Netzlaufwerk verbunden ist, genügt, und du kannst ohne Einschränkungen die Inhalte durchsuchen und anzeigen. 

Wenn der NAS-Server auch die Speicherung von Dateien in der Cloud anbietet, kannst du seine Ressourcen sogar dann nutzen, wenn du keinen Zugriff auf das heimische Wi-Fi-Netzwerk hast. Du benötigst lediglich ein Smartphone oder einen Computer mit der entsprechenden Software und eine Internetverbindung, um die Inhalte von überall aus zu durchsuchen. Diese Lösung ist besonders nützlich, wenn du beispielsweise vergisst, ein wichtiges Dokument mitzunehmen. 

Hochkapazitäts-NAS-Server kannst du auch nutzen, um Sicherungskopien deiner Sammlungen zu erstellen. Eine große Speicherkapazität eignet sich auch zur Speicherung von Aufnahmen von IP-Kameras, hochqualitativen Musik-Alben oder Spielen. 

Laufwerksschächte und Anschlüsse – worauf solltest du achten? 
Achte beim Kauf eines NAS-Servers darauf, ob er mit einer Festplatte ausgestattet ist und wie groß deren Kapazität ist. Einige Geräte werden ohne integrierte Festplatte verkauft, damit du den Typ des Speichermediums und dessen Kapazität selbst anpassen kannst. Wenn dir eine schnelle Übertragung wichtig ist, wähle einen NAS-Server mit M.2-Laufwerksschächten, die den Prozess des Übertragens großer Dateien beschleunigen. 

Es ist ratsam, einen NAS-Server mit mindestens zwei Festplatten zu konstruieren, da diese Konfiguration die Verwendung von RAID-Arrays ermöglicht. Die verschiedenen RAID-Stufen bieten unterschiedliche Möglichkeiten. RAID 0 bietet höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und mehr Speicherplatz für Daten, während RAID 1 den Inhalt der Festplatte dupliziert, um eine Sicherungskopie zu erstellen und die Dateien vor einem Ausfall des Speichermediums zu schützen. 

Achte auch auf die Art der Eingänge und Ausgänge am NAS-Server. Grundlegend sind USB 3.0- und 2.0-Ports, an die du eine externe Festplatte oder einen USB-Stick anschließen kannst, um wichtige Dateien direkt von dort zu übertragen. Mit dem RJ-45-Anschluss kannst du deinen Server kabelgebunden mit dem Internet verbinden, was sich positiv auf die Stabilität der Netzwerkverbindung auswirkt. Ein wichtiges Merkmal für Filmfans ist der HDMI-Anschluss, der eine direkte Verbindung des Servers mit dem Fernseher ermöglicht. In dieser Konfiguration wird das NAS-Netzlaufwerk zu einem echten Zentrum der multimedialen Unterhaltung. 

Sieh dir die NAS-Netzlaufwerke und Arrays im x-kom-Shop an.