Fahrradnavigation – Mehr als nur ein Trainingsgerät
Was ist ein Fahrradcomputer und welches Modell solltest du wählen?
Fahrradcomputer erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei Fans der Zweiräder. Sie erfassen präzise Informationen wie die zurückgelegte Strecke, die Fahrgeschwindigkeit und die verbrannten Kalorien. Ein Fahrradcomputer mit GPS-Modul zeigt dir außerdem deine gefahrene Route an, allerdings nicht direkt auf dem Display des Geräts, sondern auf deinem Smartphone oder Computerbildschirm. Fahrradcomputer eignen sich hervorragend sowohl für Trainingszwecke als auch für Freizeittouren. Allerdings musst du die Wege, auf denen du unterwegs bist, kennen, da diese Geräte weder Zieleingabe noch Routenplanung ermöglichen. Diese Funktionen bieten stattdessen Fahrradnavigationen, die in vielerlei Hinsicht Motorrad-GPS-Geräten ähneln.
Welche Fahrradnavigation sollte man wählen und wie unterscheidet sie sich vom Fahrradcomputer?
Mit einer Fahrradnavigation kannst du dich auf ausgedehnte Touren begeben – Touren, die sich über Dutzende oder gar Hunderte Kilometer erstrecken und Übernachtungen, gastronomische Stopps, touristische Attraktionen und Servicestationen einbeziehen. Die vorinstallierten Karten in Fahrrad-GPS-Geräten decken sowohl Polen als auch Europa ab. Dabei kannst du zwischen Modellen mit Karten für ganz Europa (einschließlich EU und Osteuropa) oder spezifische Regionen wie Mitteleuropa wählen. Zudem bieten einige Fahrradnavigationen so umfassende Funktionen, dass sie den Status eines Fahrradcomputers erreichen. Sie können beispielsweise mit externen Sensoren wie einem EKG-Sensor gekoppelt werden, sodass du ein vollständiges Bild deiner Fahrt und deines Gesundheitszustands erhältst.
Funktionen, die unterwegs nützlich sind
Hersteller von Fahrradcomputern und -navigationen entwickeln auch Autonavigationsgeräte. So kannst du auf deinem Fahrradlenker Geräte von Marken wie Mio, Garmin oder Polar platzieren. Diese hochwertigen Geräte überzeugen unter anderem durch ihre Wasserdichtigkeit – eine unverzichtbare Eigenschaft für lange Strecken. Für detaillierte Trainingsinformationen zeigen viele Fahrradcomputer und -navigationen Daten wie Fahrtempo, Fahrzeit, aktuelle Geschwindigkeit, Durchschnitts- und Maximalgeschwindigkeit sowie die Geschwindigkeit in einem bestimmten Bereich an.
Darüber hinaus ermöglichen einige Navigationsgeräte die Routenplanung, sodass du die Straßen und Ziele, die du besuchen möchtest, selbst festlegen kannst. Besonders geschätzt wird die innovative Funktion SurpriseMe, die eigenständig eine Route erstellt und dabei unbekannte Streckenabschnitte vorschlägt.
Entdecke Fahrradcomputer und -navigationen bei x-kom.