Holiday Sale
Xiaomi Monitore
Samsung
LEGO®
AMD Radeon RX 9060 XT
SMX Battlestation

Router

Holiday Sale
Xiaomi Monitore
Samsung
LEGO®
AMD Radeon RX 9060 XT
SMX Battlestation
Anzeigen als
Liste Liste

Artikel 1-36 von 103

Absteigend sortieren

Artikel 1-36 von 103

  1. ASUS TUF Gaming BE6500 (6500Mb/s a/b/g/n/ac/ax/be)
    ASUS TUF Gaming BE6500 (6500Mb/s a/b/g/n/ac/ax/be)
    222,99 €
  2. TP-Link TL-WR1502X VPN Travel Router (1500Mb/s a/b/g/n/ac/ax)
    TP-Link TL-WR1502X VPN Travel Router (1500Mb/s a/b/g/n/ac/ax)
    Letzte Stücke
    52,99 €
  3. Cudy WR3600H (3600Mb/s a/b/g/n/ac/ax/be)
    Cudy WR3600H (3600Mb/s a/b/g/n/ac/ax/be)
    71,99 €
  4. ASUS ROG Rapture GT-BE19000 (BE19000 a/b/g/n/ac/ax/be)
    ASUS ROG Rapture GT-BE19000 (BE19000 a/b/g/n/ac/ax/be)
    Letzte Stücke
    672,99 €
  5. TP-Link Archer BE800 (1900Mb/s a/b/g/n/ac/ax/be) USB 3.0
    TP-Link Archer BE800 (1900Mb/s a/b/g/n/ac/ax/be) USB 3.0
    Letzte Stücke
    447,99 €
  6. Netgear Nighthawk RS500 (12000 MB/sa/b/g/n/ac/ax/be)
    Netgear Nighthawk RS500 (12000 MB/sa/b/g/n/ac/ax/be)
    Letzte Stücke
    433,99 €
  7. TP-Link ER7412-M2 (2xWAN/LAN 2,5G 2xSFP WAN/LAN 8xWAN/LAN) VPN
    TP-Link ER7412-M2 (2xWAN/LAN 2,5G 2xSFP WAN/LAN 8xWAN/LAN) VPN
    234,99 €
  8. Netgear Nighthawk RS600 (18000 MB/sa/b/g/n/ac/ax/be)
    Netgear Nighthawk RS600 (18000 MB/sa/b/g/n/ac/ax/be)
    Letzte Stücke
    449,99 €
  9. ASUS RT-BE58U (3600 MB/sa/b/g/n/ac/ax/be, 1xUSB)
    ASUS RT-BE58U (3600 MB/sa/b/g/n/ac/ax/be, 1xUSB)
    126,99 €
  10. AVM FRITZ! Box 6850 LTE
    AVM FRITZ! Box 6850 LTE
    Letzte Stücke
    188,99 €
  11. Totolink LR1200GB 1200Mbps a/b/g/n/ac (LTE) 300Mbps 4xLAN
    Totolink LR1200GB 1200Mbps a/b/g/n/ac (LTE) 300Mbps 4xLAN
    85,99 €
  12. TP-Link Archer NX200 5G 4,67Gbps (Wi-Fi 6 1800Mb/s a/b/g/n/ac/ax)
    TP-Link Archer NX200 5G 4,67Gbps (Wi-Fi 6 1800Mb/s a/b/g/n/ac/ax)
    228,99 €
  13. ZTE ODU-IDU MF258K PRO Set a/b/g/n/ac/ax (LTE) 800Mbps
    ZTE ODU-IDU MF258K PRO Set a/b/g/n/ac/ax (LTE) 800Mbps
    199,99 €
  14. Ubiquiti UniFi Express
    Ubiquiti UniFi Express
    119,99 €
  15. ASUS RT-AX52 (1800 MB/sa/b/g/n/ac/ax, 3xLAN)
    ASUS RT-AX52 (1800 MB/sa/b/g/n/ac/ax, 3xLAN)
    47,99 €
  16. D-Link M30 AQUILA PRO AI (3000 MB/sa/b/g/n/ac/ax)
    D-Link M30 AQUILA PRO AI (3000 MB/sa/b/g/n/ac/ax)
    79,99 €
  17. AVM FRITZ! Box 4060 (6000 MB/sa/b/g/n/ac/ax)
    AVM FRITZ! Box 4060 (6000 MB/sa/b/g/n/ac/ax)
    235,99 €
  18. Netgear Nighthawk RS300 (9300 MB/sa/b/g/n/ac/ax/be)
    Netgear Nighthawk RS300 (9300 MB/sa/b/g/n/ac/ax/be)
    336,99 €
  19. TP-Link Archer BE230 (3600 MB/sa/b/g/n/ac/ax/be) USB 3.0
    TP-Link Archer BE230 (3600 MB/sa/b/g/n/ac/ax/be) USB 3.0
    89,99 €
  20. TP-Link TL-MR105 300 Mbit/s b/g/n 3G/4G (LTE) 150 Mbit/s
    TP-Link TL-MR105 300 Mbit/s b/g/n 3G/4G (LTE) 150 Mbit/s
    51,99 €
  21. Acer Predator Connect T7 (11000 MB/sa/b/g/n/ac/ax/be)
    Acer Predator Connect T7 (11000 MB/sa/b/g/n/ac/ax/be)
    215,99 €
  22. D-Link R32 (3200Mb/s a/b/g/n/ac/ax)
    D-Link R32 (3200Mb/s a/b/g/n/ac/ax)
    157,99 €
  23. Zyxel WiFi (LTE Cat.18 1200/150Mbps)
    Zyxel WiFi (LTE Cat.18 1200/150Mbps)
    Letzte Stücke
    161,99 €
  24. ASUS RT-AX53U AX1800 Dual Band WiFi 6 kabellos Router
    ASUS RT-AX53U AX1800 Dual Band WiFi 6 kabellos Router
    51,99 €
  25. Mercusys AC12G Gigabit (1200Mb/s a/b/g/n/ac)
    Mercusys AC12G Gigabit (1200Mb/s a/b/g/n/ac)
    34,99 €
  26. ZTE T3000 IDU (3000Mb/s a/b/g/n/ac/ax) weiß
    ZTE T3000 IDU (3000Mb/s a/b/g/n/ac/ax) weiß
    69,99 €
  27. TP-Link Archer AX17 (1500 MB/sa/b/g/n/ac/ax)
    TP-Link Archer AX17 (1500 MB/sa/b/g/n/ac/ax)
    50,99 €
  28. TP-Link Archer AX55 Pro (3000Mb/s a/b/g/n/ac/ax) USB 3.0
    TP-Link Archer AX55 Pro (3000Mb/s a/b/g/n/ac/ax) USB 3.0
    72,99 €
  29. ASUS RT-AX58U AiMesh WLAN Router
    ASUS RT-AX58U AiMesh WLAN Router
    85,99 €
  30. ASUS ROG Rapture GT-AXE16000 (16000Mb/s a/b/g/n/ac/ax)
    ASUS ROG Rapture GT-AXE16000 (16000Mb/s a/b/g/n/ac/ax)
    593,99 €
  31. Cudy LT500D (1200Mb/s a/b/g/n/ac) LTE CAT.4
    Cudy LT500D (1200Mb/s a/b/g/n/ac) LTE CAT.4
    52,99 €
  32. TP-Link Archer C64 MU-MIMO AC1200 DualBand
    TP-Link Archer C64 MU-MIMO AC1200 DualBand
    41,99 €
  33. TP-Link Archer AX80 (6000 MB/sa/b/g/n/ac/ax) 1xUSB
    TP-Link Archer AX80 (6000 MB/sa/b/g/n/ac/ax) 1xUSB
    149,99 €
  34. ASUS 4G-AX56 1800Mbps a/b/g/n/ac/ax (LTE) 4xLAN kabellos Router
    ASUS 4G-AX56 1800Mbps a/b/g/n/ac/ax (LTE) 4xLAN kabellos Router
    136,99 €
  35. TP-Link TL-WR902AC Tragbarer AC750-WLAN-Router
    TP-Link TL-WR902AC Tragbarer AC750-WLAN-Router
    33,99 €
  36. Netgear Nighthawk RS700S (19.000 MB/sa/b/g/n/ac/ax/be)
    Netgear Nighthawk RS700S (19.000 MB/sa/b/g/n/ac/ax/be)
    860,99 €
Seite
Ergebnisse pro Seite

Artikel 1-36 von 103

Welchen Router für das Zuhause wählen? 

Was ist ein Router und warum brauchst du ihn zu Hause oder im Büro? 
Es ist schwer, sich ein modernes Zuhause ohne Router vorzustellen. Immerhin gibt es immer mehr elektronische Geräte, die für ihre Funktionalität eine Verbindung zum Internet benötigen. Einige dieser Geräte bieten jedoch nur eine drahtlose Verbindung an, wie z. B. Waschmaschinen, Kühlschränke, Smartphones oder intelligente Beleuchtungssysteme, die man von Smart-Home-Systemen kennt. Es ist unpraktisch, jedes Mal ein Internetkabel an den Laptop anzuschließen. 

All diese Probleme werden durch Router gelöst, also Netzgeräte, die die Internetverbindung anderen externen Geräten zur Verfügung stellen. Damit kannst du nicht nur verschiedene Geräte einfach miteinander verbinden, sondern auch mehreren Benutzern gleichzeitig Zugang zum Netzwerk geben, damit jeder seine Aufgaben während der Arbeit oder beim Lernen von zu Hause erledigen kann. 

Welche Arten von Routern gibt es? 
Die am häufigsten verwendeten Router für den Hausgebrauch sind drahtlose Router, die, nachdem sie mit einem Internetkabel verbunden wurden, das Signal verteilen und anderen Geräten eine drahtlose Verbindung zum Internet ermöglichen. Kabelgebundene Router hingegen übertragen das Signal über LAN-Kabel zu den einzelnen Arbeitsplätzen. Sie werden häufiger in Unternehmen und Ämtern eingesetzt, da sie eine bessere Stabilität und größere Sicherheit der Verbindung bieten. 

Zunehmend beliebt sind auch Glasfaser-Router, die die schnellsten Internetgeschwindigkeiten bieten. Der Vorteil eines solchen Geräts ist besonders beim Streamen von hochqualitativen Filmen oder beim Online-Gaming ohne Unterbrechungen und Verzögerungen sichtbar, weshalb es sich um einen guten Router für Gamer handelt. Ein Glasfaser-Router sollte WAN- und LAN-Ports mit einer Bandbreite von 1000 Mb/s sowie mindestens den Standard Wi-Fi 5 haben. 

Wenn du viel unterwegs bist, könnten dich Router mit SIM-Karte interessieren, also solche mit 4G- oder 5G-Modem, die die mobile Datenübertragung unterstützen. Der Hauptvorteil von LTE- und 5G-Routern ist die Mobilität, denn mit einem solchen Gerät kannst du dein eigenes WLAN-Netzwerk überall nutzen – im Café, im Büro oder während eines Ausflugs in die Berge. Natürlich funktioniert ein mobiler Router an jedem dieser Orte, sofern der Mobilfunkanbieter eine angemessene Netzabdeckung bietet. 

Welche Betriebsmodi hat ein Router? 
Router als Netzgeräte können mehrere Betriebsmodi haben, für den Hausgebrauch ist jedoch ein Wi-Fi-Router empfohlen. Ein solches Gerät bietet allen Geräten, die sich in seinem Bereich befinden und drahtlos verbinden können, Zugang zu einem WLAN-Netzwerk. Damit kannst du problemlos einen Film auf deinem Fernseher über VoD ansehen oder online mit deinem Laptop von überall im Haus einkaufen. Zudem können Geräte, die mit dem WLAN-Netz verbunden sind, sich gegenseitig sehen und die Kommunikation zwischen ihnen ermöglichen, z. B. zwischen Fernseher und Smartphone. 

Der Wi-Fi-Betriebsmodus wird von den meisten der beschriebenen Netzgeräte angeboten, und einige von ihnen können auch als Access Point oder Bridge arbeiten. Solche Geräte könnten für dich interessant sein, wenn du planst, einen Router für das Büro zu kaufen. 

Die erste Lösung gewährt den bereits vorhandenen WLAN-Netzwerken den Zugang zu weiteren Geräten, was die Qualität des Wi-Fi-Signals verstärkt. Dadurch kannst du das WLAN-Netzwerk im gesamten Büro erweitern, ohne befürchten zu müssen, dass das Signal nicht durch mehrere Etagen hindurchdringt oder dass der Wi-Fi-Router nicht alle Geräte bedienen kann. Ein Router im Bridge-Modus erstellt aus einer Internetverbindung zwei Netzwerke für verschiedene Benutzergruppen, sodass du deinen Kunden sicheren Zugang zum WLAN-Netz bieten kannst, ohne das Passwort des Hauptnetzwerks offenzulegen. 

Was ist der Standard und die Frequenz des Routers? 
Für die Stabilität der Router-Funktionalität und die Internetgeschwindigkeit sind auch deren Standard und Arbeitsfrequenz wichtig. Wenn das Gerät das Signal in einem kleinen Raum verbreiten soll, reicht der Standard Wi-Fi 4 vollkommen aus. In großen Häusern oder Büros sind jedoch Wi-Fi 5 oder 6 deutlich besser, da sie eine bessere Reichweite und schnellere Übertragungsraten bieten. Denk daran, dass die Internetgeschwindigkeit vollständig von deinem Vertrag mit dem Anbieter abhängt, und der richtig ausgewählte Router die Möglichkeiten einer schnellen Verbindung lediglich nicht einschränkt. 

Ein guter Router für Zuhause sollte zudem in der Dual-Band-Technologie arbeiten, die die gleichzeitige Nutzung von zwei Frequenzbändern ermöglicht: 2,4 GHz und 5 GHz. Die erste Frequenz überwältigt physische Hindernisse mit Leichtigkeit, ist jedoch langsamer, weshalb sie sich gut für das Surfen auf weniger anspruchsvollen Websites oder das Abrufen von E-Mails eignet. Die Frequenz von 5 GHz ist dagegen deutlich schneller, hat jedoch Schwierigkeiten mit Hindernissen, sodass sie am besten in der Nähe des Empfängers funktioniert, auf dem du Videos in hoher Qualität streamst. 

Sieh dir die besten Router im x-kom-Shop an. 

FAQ - Häufig gestellte Fragen 

Welchen Router für Zuhause und Glasfaser? 
Glasfaser garantiert höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als herkömmliche Netzwerkverbindungen. Daher solltest du, wenn du Glasfaser-Internet nutzt, einen Router wählen, dessen Bandbreite die Internetmöglichkeiten deines Anbieters nicht einschränkt. Für Glasfaser mit 600 Mb/s sind Router mit Wi-Fi zwischen 500 und 2000 Mb/s gut geeignet, während für 1 Gb/s Router mit Wi-Fi über 2000 Mb/s geeignet sind. Den Router schließt du mit einem LAN-Kabel an das Modem an, das dir dein Internetanbieter bereitstellen sollte. 

Wie viel kostet ein Router? 
Die günstigsten Router, die gleichzeitig die geringsten Möglichkeiten bieten (hauptsächlich in Bezug auf die Bandbreite), kosten zwischen 15 und 50 EUR. Fortgeschrittenere Router, die stabil bei einer großen Anzahl angeschlossener Geräte arbeiten, hohe Übertragungsgeschwindigkeiten erreichen und zusätzliche Funktionen besitzen, fallen in eine große Preisspanne – von 50 bis über 250 EUR. 

Wie konfiguriert man einen Router? 
Die Konfiguration eines Routers ist entgegen der Annahme nicht schwierig. Die meisten Modelle sind nach dem Anschließen eines Internetkabels und dem Einrichten des Logins und Passworts für das Administrationspanel betriebsbereit. Das reicht jedoch nicht immer aus. Außerdem ist es zum Schutz und für den Komfort der Internetnutzung ratsam, sich mit den weiteren Einstellungen des Routers vertraut zu machen.