Erlebe die Möglichkeiten der Ryzen 7000 Prozessoren mit dem AM5-Sockel dank des Gigabyte B650 EAGLE AX Mainboards. Neben der Unterstützung von Mehrkernprozessoren von AMD unterstützt es auch moderne DDR5-RAM-Module mit einer Taktfrequenz von bis zu 7600 MHz (OC). Nutze das volle Potenzial und erweitere es durch Übertaktungsmöglichkeiten. Das Mainboard unterstützt auch PCIe 5.0-Geräte, garantiert beste Stabilität und Kühlung sowie zwei Netzwerkverbindungen. Erlebe die Leistung, Haltbarkeit und Funktionalität dieses Teils der legendären EAGLE-Serie.
Erweiterte und schnelle Konnektivität
Das Gigabyte B650 EAGLE AX ist für die Zusammenarbeit mit PCIe 5.0-Geräten ausgelegt, um deren volle Leistung zu nutzen. Es ist mit drei M.2-Steckplätzen für SSDs ausgestattet, sodass du eine NVMe-Einheit an ein Interface mit einer Bandbreite von bis zu 128 Gb/s und die anderen an PCIe 4.0 anschließen kannst. Der PCIe x16-Steckplatz nutzt ebenfalls diese Geschwindigkeit, sodass du die Möglichkeiten moderner Grafikkarten voll ausschöpfen kannst. Für die Verbindung mit Peripheriegeräten stehen zahlreiche USB-Anschlüsse zur Verfügung, darunter USB 3.2 Gen2 mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Gb/s. Weitere Anschlüsse kannst du über interne Header auf dem Mainboard herausführen.
Zuverlässigkeit Ultra Durable
AMD-Prozessoren arbeiten stabil und zuverlässig dank der starken Stromversorgung des Gigabyte B650 EAGLE AX Mainboards. Es bietet 12+2+2 Phasen Digital VRM, sodass du deine CPU problemlos übertakten kannst. Stabile Leistung gewährleisten massive Kühlkörper, die Wärme effizient ableiten. Ein thermischer Schutz befindet sich auch über einem der M.2-Steckplätze, um das Laufwerk vor Überhitzung zu schützen. Volle Kontrolle über die Kühlung deines gesamten Computers bietet dir das Smart Fan 6 System. Es besteht aus 4 Lüfteranschlüssen und 5 Temperatursensoren, die du im dedizierten Gigabyte Control Center oder BIOS überwachen und anpassen kannst.
Hervorragende Klangqualität
Mit dem Gigabyte B650 EAGLE AX Mainboard kannst du sicher sein, dass du eine hervorragende Klangqualität erhältst. Es nutzt den Mehrkanalcodec von Realtek und hochwertige Audiokondensatoren, um dir eine detailreiche und präzise Klangwiedergabe zu bieten. Zahlreiche Maßnahmen schützen die Audiosignale vor Störungen, zum Beispiel durch die physische Trennung der Soundkarte von anderen Komponenten auf dem PCB des Mainboards.
Schnellste Netzwerkverbindung
Das Gigabyte B650 EAGLE AX Mainboard ermöglicht dir die Netzwerkanbindung, die du dir wünschst. Der LAN-Anschluss bietet die maximale Geschwindigkeit des Gigabit-Ethernet-Standards und ermöglicht die Optimierung der Bandbreite in Anwendungen. Minimiere Lags und priorisiere bestimmte Anwendungen, um ohne Unterbrechungen zu spielen und zu streamen. Wenn du kabellose Lösungen bevorzugst, findest du an Bord ein schnelles Wi-Fi 6E 802.11ax-Modul. Es bietet eine Bandbreite von bis zu 2400 Mb/s und nutzt das zusätzliche 6-GHz-Band, um die Netzwerkkapazitäten zu erhöhen. Darüber hinaus unterstützt es den Bluetooth 5.3-Standard.
Meinungen Revbox
Zugangsmöglichkeiten
83%
empfiehlt dieses Produkt Meinung basierend auf 724 Erwähnungen aus dem gesamten WWW gesammelt
724 erwähnungen onlinePowered by Revbox
Gesamtbewertung der Nutzer:
Das Gigabyte B650 EAGLE AX-Motherboard bietet eine Reihe bemerkenswerter Funktionen, die sowohl Gamer als auch Enthusiasten ansprechen. Es bietet starke Leistung und zahlreiche Speicheroptionen mit Unterstützung für PCIe 5.0, mehrere M.2-Steckplätze und DDR5-Speicher. Das Board glänzt auch in puncto Konnektivität mit einer großzügigen Anzahl von USB-Anschlüssen, darunter USB 3.2-Anschlüsse, USB-C-Anschlüsse und sogar ein PS2-Anschluss. Das Motherboard ist für eine einfache Handhabung konzipiert, da Benutzer seinen einfachen Installationsvorgang und die bequeme Treiberinstallation gelobt haben.
Trotz seiner Stärken hat das Motherboard Gigabyte B650 EAGLE AX einige Nachteile. Es bietet zwar viele USB-Anschlüsse, verfügt jedoch über keinen dedizierten USB-C-Anschluss auf der Rückseite und keinen optischen Audioausgang. Einige Benutzer haben Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten RAM-Modulen gemeldet, obwohl dies von der jeweiligen Konfiguration abhängen könnte. Außerdem haben einige Benutzer Probleme mit der Mausbewegung im BIOS und zufälligen Abschaltungen gemeldet. Diese Probleme verdeutlichen potenzielle Bedenken hinsichtlich bestimmter Komponenten und Softwareinteraktionen.
Vorteile
Leistung
21 erwähnungen
Kompatibilität
13 erwähnungen
M.2-Steckplätze
10 erwähnungen
Installation
9 erwähnungen
USB-Anschlüsse
9 erwähnungen
Benutzerfreundlichkeit
8 erwähnungen
W-lan
8 erwähnungen
BIOS
6 erwähnungen
Häfen
5 erwähnungen
Konnektivität
5 erwähnungen
vrm
5 erwähnungen
BIOS-Update
4 erwähnungen
Kühlung
4 erwähnungen
Lagerung
4 erwähnungen
Stabilität
4 erwähnungen
Verarbeitungsqualität
4 erwähnungen
vrm-kühlung
4 erwähnungen
Buchse
3 erwähnungen
CPU-Kompatibilität
3 erwähnungen
DDR5-Unterstützung
3 erwähnungen
Design
3 erwähnungen
Kühlkörper
3 erwähnungen
m.2-Kühlkörper
3 erwähnungen
Merkmale
3 erwähnungen
Qualität
3 erwähnungen
Speicherkompatibilität
3 erwähnungen
ATX-Formfaktor
2 erwähnungen
aufstellen
2 erwähnungen
Bluetooth
2 erwähnungen
einfache Installation
2 erwähnungen
Erweiterungssteckplätze
2 erwähnungen
Funktionalität
2 erwähnungen
integriertes io-shield
2 erwähnungen
Lüfter-Header
2 erwähnungen
NVMe-Steckplätze
2 erwähnungen
PCIe-Steckplatz
2 erwähnungen
PCIe-Steckplätze
2 erwähnungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
2 erwähnungen
SATA-Anschlüsse
2 erwähnungen
Speicherunterstützung
2 erwähnungen
Spieleleistung
2 erwähnungen
Übertakten
2 erwähnungen
Übertaktungsunterstützung
2 erwähnungen
Wireless-Konnektivität
2 erwähnungen
WLAN 6
2 erwähnungen
Zuverlässigkeit
2 erwähnungen
Aktualisierung
1 erwähnungen
Anzeige
1 erwähnungen
Ästhetik
1 erwähnungen
Audio-
1 erwähnungen
BIOS-Einstellungen
1 erwähnungen
BIOS-Kompatibilität
1 erwähnungen
BIOS-Update-Funktion
1 erwähnungen
CPU-Sockel-Design
1 erwähnungen
DDR5-DIMM-Steckplätze
1 erwähnungen
DDR5-Speicherunterstützung
1 erwähnungen
Duft
1 erwähnungen
E/A
1 erwähnungen
Erweiterungsmöglichkeiten
1 erwähnungen
Ethernet-Anschluss
1 erwähnungen
Ez-Latch-System
1 erwähnungen
Ez-Verriegelung
1 erwähnungen
feuchtigkeitsspendend
1 erwähnungen
Firmware-Update
1 erwähnungen
fit
1 erwähnungen
Flexibilität
1 erwähnungen
Gaming-Funktionen
1 erwähnungen
Gesamtqualität
1 erwähnungen
GPU-Kompatibilität
1 erwähnungen
GPU-Sperrmechanismus
1 erwähnungen
Grafikkarteninstallation
1 erwähnungen
Größe
1 erwähnungen
Haltbarkeit
1 erwähnungen
Hauptplatine
1 erwähnungen
hohe Übertragungsgeschwindigkeiten
1 erwähnungen
integrierter Grafikchip
1 erwähnungen
intelligenter Lüfter 6
1 erwähnungen
Kabelmanagement
1 erwähnungen
Klang
1 erwähnungen
Kompatibilität mit AMD Ryzen-Prozessoren
1 erwähnungen
Kompatibilität mit Radeon-Grafiken
1 erwähnungen
Komponentenqualität
1 erwähnungen
Konnektivitätsoptionen
1 erwähnungen
Kontrollzentrum
1 erwähnungen
Kühlleistung
1 erwähnungen
Langlebigkeit des Sockels am5
1 erwähnungen
Leistungsabgabe
1 erwähnungen
Liefergeschwindigkeit
1 erwähnungen
Lüfteranpassung
1 erwähnungen
Lüftersteuerung
1 erwähnungen
M.2 Geschwindigkeit
1 erwähnungen
m.2 Kühlkörperleistung
1 erwähnungen
M.2 SSD-Steckplätze
1 erwähnungen
M.2-Schnellverschlussclips
1 erwähnungen
M.2-Steckplatz
1 erwähnungen
M.2-Steckplatzkühlkörper
1 erwähnungen
m2 Thermoplatte
1 erwähnungen
Netzwerkkonnektivität
1 erwähnungen
NVMe-Beschriftung
1 erwähnungen
NVMe-Kühler
1 erwähnungen
NVMe-Verriegelungsstifte
1 erwähnungen
PCI-E Gen 5
1 erwähnungen
PCIe 16x Steckplatzclips
1 erwähnungen
PCIe 4.0
1 erwähnungen
PCIe 5.0
1 erwähnungen
PCIe 5.0 m.2
1 erwähnungen
PCIe 5.0 Steckplatz Kühlung
1 erwähnungen
Portvielfalt
1 erwähnungen
Prozessor
1 erwähnungen
Q-Blitz
1 erwähnungen
Q-Flash Plus
1 erwähnungen
RAM
1 erwähnungen
RAM-Kompatibilität
1 erwähnungen
RAM-Übertaktung
1 erwähnungen
RGB-Erkennung
1 erwähnungen
RGB-Header
1 erwähnungen
Rückgabeprozess
1 erwähnungen
Ryzen 5 7600 Prozessorkompatibilität
1 erwähnungen
Ryzen-Kompatibilität
1 erwähnungen
Sicherungsmechanismus für Speichersteckplätze
1 erwähnungen
Sockeltyp
1 erwähnungen
Speicherflexibilität
1 erwähnungen
Speicherkapazität
1 erwähnungen
Speicherkonnektivität
1 erwähnungen
Speicherspurdesign
1 erwähnungen
Speichersteckplätze
1 erwähnungen
Speichertyp
1 erwähnungen
SSD
1 erwähnungen
Stromverbrauch
1 erwähnungen
Stromversorgung
1 erwähnungen
Temperaturüberwachung
1 erwähnungen
Thunderbolt 4-Unterstützung
1 erwähnungen
Treiberinstallation
1 erwähnungen
Treiberunterstützung
1 erwähnungen
Überfall
1 erwähnungen
Überschriften
1 erwähnungen
Unterhaltung
1 erwähnungen
Upgrade-Potenzial
1 erwähnungen
USB-C-Anschlüsse
1 erwähnungen
Vernetzung
1 erwähnungen
Verpackung
1 erwähnungen
Video-Rendering
1 erwähnungen
Videoausgänge
1 erwähnungen
Videobearbeitung
1 erwähnungen
visuelle Gestaltung
1 erwähnungen
VRM-Kühlkörper
1 erwähnungen
Wärmedesign
1 erwähnungen
Wärmeleistung
1 erwähnungen
WiFi 6-Unterstützung
1 erwähnungen
WiFi-Antenne
1 erwähnungen
WLAN 6 Geschwindigkeit
1 erwähnungen
WLAN 6e-Unterstützung
1 erwähnungen
WLAN und Bluetooth
1 erwähnungen
WLAN-Geschwindigkeit
1 erwähnungen
XMP-Einstellungen
1 erwähnungen
XMP-Profile
1 erwähnungen
zukunftssicher
1 erwähnungen
Mängel
USB-Anschlüsse
2 erwähnungen
Abstandsschrauben
1 erwähnungen
Antenne
1 erwähnungen
Anzahl der USB-C-Anschlüsse
1 erwähnungen
Audio-
1 erwähnungen
aufstellen
1 erwähnungen
Bandbreite des Speichersteckplatzes
1 erwähnungen
Benutzerhandbuch
1 erwähnungen
BIOS
1 erwähnungen
BIOS-Menü
1 erwähnungen
BIOS-Setup
1 erwähnungen
BIOS-Update
1 erwähnungen
Bluetooth-Modul
1 erwähnungen
Bootfähigkeit
1 erwähnungen
CPU-Abdeckung
1 erwähnungen
CPU-Lüfter-Kompatibilität
1 erwähnungen
CPU-Lüfterüberwachung
1 erwähnungen
CPU-Pins
1 erwähnungen
CPU-Temperatur
1 erwähnungen
Erweiterung
1 erwähnungen
Ethernet-Geschwindigkeit
1 erwähnungen
Gigabit-LAN
1 erwähnungen
Gigabyte Kontrollzentrum
1 erwähnungen
Handbuch
1 erwähnungen
HDMI und DisplayPort
1 erwähnungen
Hochfahren
1 erwähnungen
Kompatibilität
1 erwähnungen
Kompatibilität mit Ryzen 5 7600 und Nvidia RTX 460
1 erwähnungen
Konnektivität
1 erwähnungen
Lüfteranschlüsse
1 erwähnungen
M.2-Steckplatzbegrenzung
1 erwähnungen
Mauszeigerbewegung
1 erwähnungen
Motherboard-Kompatibilität
1 erwähnungen
PCIe-Lanes
1 erwähnungen
Prozessorsockel
1 erwähnungen
RAM-Kompatibilität
1 erwähnungen
SATA-Anschlüsse
1 erwähnungen
Schraubengrößenkonsistenz
1 erwähnungen
Schutz
1 erwähnungen
Software
1 erwähnungen
Softwarekompatibilität
1 erwähnungen
Spulenfiepen
1 erwähnungen
SSD-Schraube
1 erwähnungen
Treiber
1 erwähnungen
Treiberinstallation
1 erwähnungen
Übertaktungsstabilität
1 erwähnungen
USB 2.0- und PS2-Anschlüsse
1 erwähnungen
USB 2.0-Anschlüsse
1 erwähnungen
USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse
1 erwähnungen
USB 4-Anschluss
1 erwähnungen
USB-C-Anschluss
1 erwähnungen
USB-C-Anschlüsse
1 erwähnungen
USB-Geschwindigkeit
1 erwähnungen
vrm-kühlung
1 erwähnungen
VRM-Stufen
1 erwähnungen
W-lan
1 erwähnungen
Wärmeleistung
1 erwähnungen
WLAN-Treiber
1 erwähnungen
Zugänglichkeit des SSD-Steckplatzes
1 erwähnungen
Zugänglichkeit für Schraubendreher
1 erwähnungen
Merkmale
Weitere Informationen
EAN
4719331860158
Aufbau der Spannungsversorgung
12+2+2
Kühlung der Spannungsversorgung mit einem Kühlkörper
Ja (Vollständig gekühlter Leistungsteil mit Aluminium-Kühlkörper)
Kompatibilität mit M.2 SSDs mit Kühler
Nein
Unterstützte Prozessorfamilien
AMD Ryzen™
Prozessorsockel
Sockel AM5
Chipsatz
AMD B650
Prozessorarchitektur
Zen 4 (5. Generation)
Unterstützter Speichertyp
DDR5-5200 MHz
Unterstützter OC-Speichertyp
DDR5-7600 MHz
Max. Arbeitsspeichergröße
192 GB
Speicherarchitektur
Dual-channel
Interne Anschlüsse
Front Panel Audio, M.2 PCIe NVMe 4.0 x2 / SATA - 1 Stk., M.2 PCIe NVMe 4.0 x4 / SATA - 1 Stk., M.2 PCIe NVMe 5.0 x4 – 1 Stk., SATA III (6 Gbit/s) – 4 Stk., USB 2.0 – 3 Stk., USB 3.2 Gen. 1 – 1 Stk., USB 3.2 Gen. 1 Typ-C - 1 Stk., ARGB 3-pin Stecker – 3 Stk., TPM-Modul-Anschluss – 1 Stk., RGB 4-Pin-Stecker – 1 Stk., CPU-Lüfteranschluss 4-pin - 2 Stk., SYS/CHA-Lüfteranschluss – 3 Stk., 24-pin Stromanschluss – 1 Stk., Stromanschluss 8-pin - 1 Stk.